News
Neues aus unserem Schulalltag.
Alles was uns bewegt.
Finalisierung des Gartenumbaus

13. Februar 2023
Heute wurde mit dem letzten Teil des Gartenumbaus begonnen. Wegen Frostschäden werden die 100 Jahre alten Pflastersteine beim Eingangsbereich an der Asylstrasse 35 mit neuen Granitplatten ersetzt.
Wir danken Brati Gartenbau GmbH erneut für den tadellosen Einsatz!
Besuch des ältesten Schülers unseres Schulhauses

09. Februar 2023
Heute hat uns der älteste Schüler unserer Schulhauses besucht. Herr Huber ist über 80 jährig und ging vor über 60 Jahren bei uns ins Gymnasium.
Wir wünschen ihm weiterhin alles Gute und viel Gesundheit!
Bildungsmesse im HB Zürich

05. Juli 2022
Das LernCenter ist ab Donnerstag 19. bis Samstag 21. Mai 2022 an der Bildungsmesse im HB Zürich. Schauen Sie vorbei, lernen Sie die Zürcher Privatschule kennen. Wir freuen uns auf Sie und heissen Sie jetzt schon herzlich willkommen!
Weitere Impressionen zur Bildungsmesse
Zu Gast bei Radio 24

05. Juli 2021
Berichterstattung Radio 24: Elisabeth Haas, Schulleiterin und Gymiexpertin, spricht über das erfolgreiche Lernen.
Das Jubiläumsinterview nun in den vier Podcasts weiter unten.
Radio 24 Interview – Gymivorbereitung
05. Juli 2021
Was bringt die Gymivorbereitung?
Neben den Schulfächern wie Fremdsprachen und Mathe lernen die Schüler im Gymnasium auch das abstrakte Denken, welches in anspruchsvollen Berufen mehr denn je erforderlich ist. Bei der Gymivorbereitung in Zürich üben die angehenden Gymnasiasten deshalb auch, was in diesem Bereich bei der Aufnahmeprüfung verlangt wird. Weiteres zur Vorbereitung finden Sie im Radiointerview mit der Gymiexpertin Elisabeth Haas
Radio 24 Interview – Sek PLUS / Progymnasium
05. Juli 2021
Die anspruchsvolle Sekundarschule A mit Ziel Kurzgymnasium
Wieder gerne in die Schule wollen, nicht müssen. Sich als Persönlichkeit akzeptiert fühlen, nicht nur als SchülerIn gesehen werden. Selbstständig denken lernen, nicht einfach übernehmen. Erleben, nicht nur theoretisch verankern. Diese und andere Kernsätze sind die Werte, für die das LernCenter seine SchülerInnen begeistert. Die SchülerInnen sollen die Schulzeit als Geschenk mit nicht wiederkehrender Lernchance erkennen und nutzen. Das LernCenter legt Wert auf die individuelle Förderung der Schwächen und – vor allem – Stärken der SchülerInnen. Sie werden als Individuum gefördert und gefordert.