Mira Kipfer Mira
23.11.2023

Schülerblog: Das Lindt und Sprüngli Museum, lohnt es sich? – Mira Kipfer

Lesezeit: 3 Minuten

Meine Klasse, zwei mein­er Lehrerin­nen und ich gin­gen am Dien­stag, den 24.10.23 in das Lindt und Sprüngli Muse­um in Kilch­berg. Das Muse­um ist auch unter dem Namen „Lindt Home of Choco­late“ bekan­nt. Diese Ausstel­lung ist sehr inter­es­sant, und das nicht nur, weil man viel Schoko­lade pro­bieren kann, son­dern auch, weil am Anfang viele Fak­ten über die Herkun­ft der Schoko­lade erzählt wer­den. In diesem Bericht werde ich, Mira Kipfer, alles von meinem Muse­umer­leb­nis schildern und die Frage beant­worten, ob es sich lohnt, dort hinzuge­hen.

Lindt Schokoladenturm - LernCenter Privatschule

Zu Beginn der Ausstel­lung bekommt man einen Audio­gu­ide, der einen die ganze Zeit begleit­et. Man kann ver­schiedene Tafeln damit scan­nen, und danach wird einem etwas über das The­ma erk­lärt. Zuerst kom­men Fak­ten wie zum Beispiel, dass die ganze Ausstel­lung 500 m² gross ist und die ganze Fab­rik 350 km Leitun­gen hat. Gut zu wis­sen ist, dass der berühmte neun Meter grosse Schoko­brun­nen tat­säch­lich echte Schoko­lade hin­aus­fliessen lässt. Danach taucht man in die Geschichte von der Entste­hung der Schoko­lade ein. Man läuft in einen Raum, bei dem eine Kakaobohnen-Plan­tage nachge­baut wurde. Man erfährt lehrre­ich­es über den Anbau der Kakaobohnen in Ghana und unter welchen speziellen Umstän­den sie wach­sen. Bei unseren Bäu­men haben wir zuerst die Blüten, danach die Knospen, später dann die unreifen Früchte und zum Schluss die reifen Früchte. Bei dem Baum “Theo­bro­ma Cacau“ hat man alle Entwick­lungssta­di­en gle­ichzeit­ig und noch inter­es­san­ter ist, dass die Blüten unten beim Stamm wach­sen und nicht an den Ästen. 

Erstaunlicher­weise waren Kakaobohnen früher sehr wertvoll und wur­den sog­ar als Zahlungsmit­tel ver­wen­det. Mit 30 Kakaobohnen kon­nte man einen ganzen Hasen kaufen.

Lindt Schokohase - LernCenter Privatschule

Ein lustiger Fakt ist, dass in Ghana oder all­ge­mein im Kon­ti­nent Afri­ka nicht viel Schoko­lade gegessen wird, obwohl sie ja die Grund­lage für die Schoko­lade kul­tivieren. Laut ein­er Sta­tis­tik von Afri­ka, führt Südafri­ka mit dem größten Schoko­ladenkon­sum. Doch auch Südafri­ka schlägt nicht den Jahreskon­sum der Schweiz. Im 2021 waren es 11,3 kg pro Kopf in der Schweiz.

Die Fab­rik, wie sie heute in Kilch­berg ste­ht, gibt es seit dem Jahr 1899. In diesem Jahr bot Johann Rudolf Sprüngli 1,5 Mil­lio­nen Gold­franken für die Marke Lindt und das Geheim­rezept von Rodolphe Lindts cremiger Schoko­lade. Rodolphe Lindt wollte aber noch ein Mit­spracherecht haben. Umgerech­net sind dies unge­fähr 100 Mil­lio­nen Schweiz­er Franken. All diese span­nen­den Infor­ma­tio­nen, die ich ger­ade erzählt habe, erfährt man durch den Audio­gu­ide. Während man sich vieles anhören kann, kann man zeit­gle­ich auch vieles anschauen und berühren. 

Lei­der geht die Ausstel­lung auch mal zu Ende. Aber wie man so schön sagen kann, das Beste kommt zum Schluss. Denn da kann man jede Menge Schoko­lade pro­bieren. Zuerst kommt man zu drei ver­schiede­nen Schoko­laden­brun­nen. Ein­mal ein­er mit weiss­er, ein­er mit schwarz­er und noch ein­er mit Milch­schoko­lade. Dazu nimmt man einen Löf­fel und kann dann jede einzelne pro­bieren. Hier­bei gibt es noch eine Grafik, die aufzeigt, wie die drei Schoko­laden aufge­baut sind. Das heisst zum Beispiel, wie viel Zuck­er oder Kakaobut­ter in ein­er Schoko­lade enthal­ten ist.

Bei der näch­sten Sta­tion gibt es ins­ge­samt acht ver­schiedene Schoko­lade­nau­to­mat­en, wo man die Hand darunter hal­ten kann und direkt ein Stückchen Schoko­lade bekommt. Wenn man möchte, kann man danach auch noch gratis Lin­dorkugeln mit eben­falls acht Sorten haben. Wenn man sein Tick­et noch hat, kann man es scan­nen und nochmals ein Täfelchen Schoko­lade geniessen. Und wer es gerne noch schoko­ladi­ger möchte, kann in den Lindt Choco­late Shop gehen und sich Leck­ereien in allen Vari­a­tio­nen kaufen. 

Lindt Schokoladenkugel - LernCenter Privatschule

Das Lindt Home of Choco­late lohnt sich sehr für einen Aus­flug mit der Fam­i­lie. Per­so­n­en, die das erste Mal in der Schweiz sind, müssen es sich unbe­d­ingt anschauen gehen. Ein­fach auch, weil man die Schweiz und ihre berühmte Schoko­lade dabei bess­er ken­nen­lernt. Und für Schokolieb­haber ist es natür­lich beson­ders geeignet!

Auf­satz von Mira Kipfer, 3. Sekun­dark­lasse Brud­er­er