6. Primarklasse

Im letzten Schuljahr der Primarstufe werden das erste Mal die Weichen für die berufliche Zukunft der Kinder gestellt. Wir helfen Ihrem Kind, den Übertritt in die Sek A oder ins Langgymnasium zu erreichen.


Informationen

Dieses Schuljahr soll eine starke Basis bieten für einen guten Übertritt in die Oberstufe oder ins Langgymnasium. Unsere bewusst kleingehaltene Primarklasse (max. 12 Schulkinder) gibt den Schülerinnen und Schülern Zeit und Raum, um mehr Sicherheit im Umgang mit dem Lernstoff zu gewinnen und das Selbstvertrauen zu stärken. 

Der Übertritt von der 6. Primarklasse in die Oberstufe ist eine grosse Herausforderung und oft mit belastendem Leistungsdruck verbunden. Durch individuelle Begleitung der Schülerinnen und Schüler während dieser wichtigen Übergangsphase von der Primarschule in die Oberstufe können sie ihre Fähigkeiten optimal entfalten und gestärkt die nächste Schulstufe erreichen. Mittels der Kleinklasse wird ein intensives, betreutes Lernen gewährleistet. Jedes Kind wird an seinem persönlichen Ort abgeholt und gezielt weiter gefördert.

In Klassen mit höchstens 12 Schülerinnen und Schülern werden die Kinder auf die Sek A oder auf Wunsch auf das Langzeitgymnasium vorbereitet.

Ziel: Übertritt öffentliche Sek A, Sek A des LernCenters oder Langgymnasium

Design Element

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Die 6. Primarklasse des LernCenters ist eine staatlich bewilligte Primarschule, vernetzt mit der Sekundarschule A und Progymnasium des LernCenters.

  • Max. 12 Schülerinnen und Schüler: Eine persönliche Förderung ist selbstverständlich

  • Betreute Mittagszeit gemeinsam mit Lehrpersonen

  • «Lern- und Arbeitstechnik», sowie «Kompetenz orientierter Unterricht» sind feste Bestandteile des Stundenplans.

  • Das «LernAtelier» gibt zusätzliche Sicherheit und Support.

  • Bei Wunsch wird auf die Aufnahmeprüfung des Langgymnasiums vorbereitet.

  • Es besteht die Möglichkeit, internationale Diplome (Englisch, Französisch, Informatik) zu erlangen.

  • Kulturelle Anlässe und ausserschulische Aktivitäten sind Teil unseres Curriculums.

  • Gemäss Lehrplan 21 haben alle Schülerinnen und Schüler ein eigenes Tablet.

Zusatzfächer

Zusatzfächer sind im Schulgeld inbegriffen, stehen jedoch nicht im Lehrplan.

Es werden verschiedene «Tipps und Tricks» für effizientes Arbeiten gezeigt und geübt in Vernetzung mit den verschiedenen Fächern.

Das LernAtelier wird an mehreren Tagen angeboten. Die Schülerinnen und Schüler haben Gelegenheit, Fragen nochmals zu stellen, Unsicherheiten zu klären, Verpasstes aufzuholen oder unter Beaufsichtigung Aufgaben zu lösen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, die Grundlagen der Robotik zu lernen, indem sie einen eigenen Lego Mindstorm EV3 Roboter programmieren, designen und bauen werden.

 

In Gruppen werden die Lernenden einerseits Lösungen zu einem «real world» – Problem ausarbeiten, andererseits einen Wettbewerb bestreiten.

Cyber Security ist heute in aller Munde und ein essenzieller Teil im Bereich «Sicherheit». Den Schülerinnen und Schülern wird dieser Aspekt der IT-Welt nähergebracht – mit Theorie und Praxis – um ihnen ein besseres Verständnis zu vermitteln, wie man auch die eigenen Informationen schützen kann. Der Unterricht wird in Englisch geführt.

Die Jugendlichen sollen im Theaterspiel das machen dürfen, was sie schon immer ausprobieren wollten: In eine Rolle schlüpfen, mit Masken spielen, anhand von Musik und Bewegung kommunizieren, abstrakte Ausdrucksformen erarbeiten, Improvisationsspiele ausprobieren, Texte suchen und Szenen einstudieren.

Der Unterricht soll von den Schülerinnen und Schüler aktiv mitgestaltet werden.

Für die Schülerinnen und Schüler wird ein Programm erstellt, das ihren Wünschen entspricht und erlaubt, ihre Kreativität auszuleben, das eigene Ich zu erweitern und Spass zu haben.

Wer den Mut hat, einem Theaterkurs beizutreten, kann im vertrauten Umfeld die Gelegenheit nutzen, sich frei zu inszenieren.

Es werden die Grundprinzipien der Floristik vermittelt:

Wie schneide ich eine Blume an?

Was mache ich, damit sie besonders lange schön ist?

Auf welche Gestaltungsprinzipien wird in der Floristik geachtet?

Aber auch: Woher stammen all diese Blumen?

Die Schülerinnen und Schüler bekommen einen Einblick in das Handwerk, in dem sie lernen eine Spirale zu binden, ein Gesteck anzufertigen oder auch einfachen aber effektvollen floralen Schmuck zu fertigen.

Möchte man erfolgreicher, kreativer, fokussierter, ausgeglichener und gesünder sein? Eigene Ziele entwickeln und umsetzen können?

Dann ist das Zusatzfach Persönlichkeitsentwicklung / Glück genau richtig.

Themen:

  • Wer bin ich? Was kann ich? Was brauche ich?
  • Was kann ich für mein Glück tun?
  • Wie setze ich Ziele um?
  • Wie kann man trotz Angst Neues wagen?
  • Welche Stärken habe ich?

Das Zusatzfach erkundet das Geheimnis des Glücks, vermittelt ein Handlungsmodell für einfache und komplexe Aufgaben und stärkt die Persönlichkeit. Es fördert Freude, Leistung, Glücksempfänglichkeit und die tägliche Wahrnehmung von Glück.

Die Schülerinnen und Schüler des LernCenters entdecken die Welt der künstlichen Intelligenz. Sie erhalten Hintergrundinformationen zur Funktionsweise von KI und deren Auswirkungen auf unsere Zukunft. Außerdem testen sie verschiedene KI-Tools und bewerten diese kritisch.

Kursinhalt:

  • Verständnis aufbauen: Die Schülerinnen und Schüler lernen die grundlegenden Konzepte und Techniken der KI.
  • Kritisch denken: Die Schülerinnen und Schüler entwickeln die Fähigkeit, KI-Ergebnisse zu analysieren und zu hinterfragen.
  • Zukunft gestalten: Die Schülerinnen und Schüler sind bestens vorbereitet auf die technologischen Herausforderungen und Möglichkeiten von morgen.

Im Freifach Töpfern bekommen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich vertieft mit dem Modellieren von Ton auseinanderzusetzen.

Mit verschiedenen Techniken lassen sich schnell kleinere und grössere Projekte umsetzen. Im Kurs werden dazu die klassischen Aufbautechniken vermittelt, um Gegenstände wie Schalen, Becher, Tassen, Vasen, usw. formen zu können.

Ein anschliessender Glasur- oder Rohbrand gibt den Werkstücken die gewünschte Haltbarkeit. Durch die enge Betreuung sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt!

Freifächer

Durchführung ab 6 Teilnehmer, Anmeldung ist verbindlich für das ganze Semester.

Der Lernstoff Primar wird auf schwierigerem Niveau gefestigt, spezielle Arbeits- und Prüfungstechniken vermittelt und Musterprüfungen gelöst.

Zudem wird die Gymiprüfung im Vorfeld simuliert.

Unsere Lehrpersonen sind Prüfungsexperten.

Die Schülerinnen und Schüler wenden die gängigen MS-Office-Anwendungen an und erlernen die nötigen Grundfunktionen der Programme.

In den jeweiligen Zertifikat-Tests von ECDL (European Computer Driving Licence) werden die einzelnen Module (z. B. Word, Excel, PowerPoint) als Prüfung abgelegt.

Die Lernenden können ihren Wünschen entsprechend verschiedene Module zu einem ECDL-Zertifikat kombinieren.

Neben den klassischen Office-Modulen gibt es noch Kurse wie IT-Sicherheit, Online-Zusammenarbeit und Tastaturschreiben, die unter anderem auch den sensiblen Umgang mit dem Computer in Sicherheitsfragen behandeln.

Kostenübersicht

Schulgeld 2024/2025
6. Primarklasse

CHF 2’500.- pro Monat
CHF 30’000.- pro Schuljahr

inklusiv: Mittagsbetreuung, LernAtelier, Schulmaterial (Bücher, Hefte, etc.), Exkursionen (Eintritte, Workshops, Führungen), Theaterbesuche

exklusiv: Transportkosten, Klassenlager, Skitag, Funday-Ausflüge, persönliches Tablet, etc.