10. Schuljahr

Unser 10. Schuljahr dient als Brücke zwischen der obligatorischen Schulzeit und dem Einstieg in eine Lehre oder weiterführende Schule. Sodann kann der Sek A-Abschluss nachgeholt werden.

Staatlich anerkannt
Kleine Klassen (idR. 8-12 Schüler)
Hohe Erfolgsquote

Was ist das 10. Schuljahr?

Das 10. Schuljahr ist ein Brückenjahr, das Jugendlichen nach der Sekundarstufe optimale Vorbereitung auf ihre weitere Laufbahn bietet – sei es für das Gymnasium, eine anspruchsvolle Berufslehre oder andere weiterführende Ausbildungen.

Zwei klare Zielausrichtungen

Gymivorbereitung

Intensive Vorbereitung auf die Gymiprüfung mit gezieltem Training in Mathematik, Deutsch und Französisch.
Ziel: Erfolgreicher Eintritt ins Kurzgymnasium oder Mittelschule

Lehrvorbereitung

Stärkung der Grundkompetenzen und berufsspezifische Vorbereitung für anspruchsvolle Lehrberufe. Ideale Basis für eine erfolgreiche Berufsausbildung.
Ziel: Optimale Basis für erfolgreiche Berufsausbildung und Erhalt einer guten Lehrstelle oder Sek-A-Abschluss
lerncenter 165

Für wen ist das 10. Schuljahr ideal?

Sekundarschüler

Mit klaren Zielen für Gymnasium oder Lehre

Unentschlossene

Zeit für fundierte Entscheidungen

Quereinsteiger

Aus anderen Kantonen oder dem Ausland

Leistungsstarke

Maximale Chancen nutzen wollen

Was das 10. Schuljahr bietet

Entdecken Sie, warum unser 10. Schuljahr die beste Investition in die Zukunft Ihres Kindes ist. Mit 20 Jahren Erfahrung in der Gymivorbereitung haben wir bereits über 2’000 Schülerinnen und Schüler erfolgreich auf ihren Gymnasium-Eintritt oder auf die Berufswelt vorbereitet.

Was macht unser 10. Schuljahr so besonders?

Das 10. Schuljahr am LernCenter ist nicht nur ein weiteres Schuljahr – es ist ein strategisch aufgebautes Programm, das Ihrem Kind die bestmöglichen Chancen für den Gymnasium-Eintritt bietet.

Während kantonale Schulen oft mit grossen Klassen und standardisierten Lehrplänen arbeiten müssen, setzen wir auf individuellen Erfolg durch persönliche Betreuung.

Es verschafft den Jugendlichen Zeit, sich über ihren Berufswunsch klar zu werden, ihre anvisierte Lehrstelle zu erhalten, sich optimal auf eine weiterführende Schule vorzubereiten oder den Sek A-Abschluss nachzuholen.

Warum wählen über 120 Familien jährlich unser LernCenter?

Weil wir verstehen, dass jeder Schüler und jede Schülerin einzigartig ist. Unser bewährtes Konzept kombiniert akademische Exzellenz mit persönlicher Entwicklung und schafft damit die perfekte Grundlage für einen erfolgreichen Bildungsweg.

Unsicher?

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Wir helfen Ihnen, den richtigen Bildungsweg zu finden und die Anforderungen einzuschätzen.


Unsere Fächer
im Überblick

Bildung in allen wichtigen Bereichen mit modernen Lehrmethoden und individueller Betreuung.

Entdecken Sie unser vollständiges Bildungsangebot

Von Progymnasium bis zu spannenden Freifächern – wir bieten ein umfassendes Bildungsprogramm, das individuell auf die Bedürfnisse und Interessen Ihres Kindes abgestimmt ist.
Zum kompletten Schulangebot

Progymnasium

TOP-Programme in Mathematik, Deutsch und Französisch

Spezialfächer

Individuelle Förderung und Methodenkompetenz

Freifächer

Von Robotik bis Kunst – vielfältige Wahlangebote

Zertifikate

International anerkannte Qualifikationen

* Detaillierte Informationen zu allen Fächern und Programmen finden Sie in unserem vollständigen Schulangebot

Unsere Highlights

Technische Ausstattung & Flexibilität

Kleine Klassen 8–12 Schülerinnen und Schüler für intensive und individuelle Förderung
Pasta Bowl Warm Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Umfassende Betreuung Betreute Mittagszeit gemeinsam mit Lehrpersonen
Natürliche Neugier wecken Erlebtes Lernen ist uns wichtig (Exkursionen, Kulturförderung)
Zertifikate Vorbereitung auf international anerkannte Diplome (Cambridge, DELF, ICDL)
Digitales Lernen Gemäss Lehrplan 21 haben alle Schülerinnen und Schüler ein eigenes Tablet
Lernfreude entwickeln «Lern- und Arbeitstechnik» ist ein fester Bestandteil des Stundenplans.

Erfolgsquote unserer Schülerinnen und Schüler

92%

92% unserer Schülerinnen und Schüler bestehen die Aufnahmeprüfung ans Gymnasium nach dem Besuch unserer Kurse.

Unser Lehrteam

Erfahrene und engagierte Lehrpersonen begleiten Ihr Kind auf dem Weg zum Lernerfolg

Sonja Ruegg

Sonja Rüegg

Klassenlehrerin Fachlehrerin Deutsch, Mathematik; Räume, Zeiten & Gesellschaften; Bewegung & Sport; Medien & Informatik
Privatschule Nicolas Homberger - LernCenter

Andris Ladner

Klassenlehrer Fachlehrer Deutsch; Englisch; Räume, Zeiten & Gesellschaften; Bewegung & Sport
Matej Arnold

Matej Arnold

Klassenlehrer Fachlehrer Mathematik; Experte Gymiprüfung; Natur & Technik; Berufsorientierung; Projektarbeiten; Musik
Profilfoto Arian Gjini 2025

Arian Gjini

Klassenlehrer Fachlehrer Mathematik; Deutsch; Räume, Zeiten & Gesellschaften; Natur & Technik; Experte Gymiprüfung

Erfahrungsberichte
unserer Schüler

Lesen Sie, was unsere Schülerinnen und Schüler über ihre Erfahrungen und Erfolge berichten.

b2fd577da79c9b47efd99be4ab7d35df

Sophie Dürig

Kantonsschule Hottingen, Schwerpunkt Biologie
«Die Selbstorganisation, die ich im 10. Schuljahr gelernt habe, hilft mir heute noch am Gymi. Die Lehrer haben uns perfekt auf die Anforderungen vorbereitet. Ich kann es nur weiterempfehlen!»
3248f22f5a025a66af3322bba22e2359

Franziska Trösch

Jetzt am Gymnasium Freudenberg, Profil Sprachen
«Besonders das Aufsatztraining und die Französischstunden haben mir sehr geholfen. Herr Gjini und Frau Wenger sind fantastische Lehrpersonen. Jetzt bin ich im Gymnasium und komme super mit!»
bb1f78663ac4ef3f860494f457472cd7

Luca Bernasconi

Jetzt am Gymnasium Rämibühl, Matura 2027
«Das 10. Schuljahr war die beste Entscheidung! Die intensive Vorbereitung und die kleinen Klassen haben mir geholfen, meine Schwächen in Mathematik zu überwinden. Jetzt bin ich am Gymi und komme super mit!»
9c3e4f7f7e77e4933d9d9853db87c889

Sophia Rodriguez

Jetzt am Gymnasium Hohe Promenade, Profil Biologie & Chemie
«Die Prüfungstechniken und das Selbstorganisationstraining haben mir nicht nur für die Gymiprüfung geholfen, sondern auch für mein aktuelles Studium am Gymnasium. Ich kann das 10. Schuljahr nur empfehlen!»

Investition in die Zukunft Ihres Kindes

Transparente Preisgestaltung mit umfassenden Leistungen für eine individuelle Förderung.

Schuljahr 2025/2026

Spezialisiertes Förderprogramm mit intensiver Betreuung

CHF 2’500
pro Monat

CHF 30’000 pro Schuljahr

Im Preis inbegriffen:

Komplettes Lernpaket

Alle Bücher, Hefte und Lernmaterialien

Betreuung

Mittagsbetreuung und LernAtelier

Aktivitäten

Exkursionen, Workshops und Theaterbesuche
Nicht im Preis enthalten:
  • Transportkosten
  • Klassenlager
  • Skitag
  • Funday-Ausflüge
  • Persönliches Tablet, etc.

Häufig gestellte Fragen

Das 10. Schuljahr dauert ein komplettes Schuljahr von August bis Juli. Der Unterricht findet von Montag bis Freitag statt.

Voraussetzung ist der Abschluss der 3. Sekundarklasse oder ein gleichwertiger Abschluss. Zusätzlich führen wir ein Beratungsgespräch und einen Einstufungstest durch, um die optimale Förderung zu gewährleisten.

Nach erfolgreichem Abschluss können unsere Absolventen an alle Zürcher Gymnasien übertreten. Wir unterstützen auch bei der Wahl des passenden Schwerpunktfachs und beraten bei alternativen Bildungswegen wie der Fachmittelschule oder Berufslehre.

Unsere Erfolgsquote liegt bei beeindruckenden 92%. Dies erreichen wir durch intensive Vorbereitung, kleine Klassengrössen und individuelles Coaching.

Bereit für den nächsten Schritt?

Geben Sie Ihrem Kind die beste Vorbereitung für weiterführende Schulen. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und entdecken Sie, wie wir Ihr Kind zum Erfolg führen können.