Vorkurse Gymivorbereitung

Der Weg zur Gymiprüfung beginnt früh und mit der richtigen Basis ist der Erfolg wahrscheinlicher. In unseren Vorkursen für das Kurz- oder Langgymnasium legen wir das Fundament für die Gymivorbereitung, damit Ihr Kind optimal vorbereitet in den eigentlichen Kurs starten kann.


Vorkurs Gymivorbereitung (Kurz- oder Langgymnasium)

131 Lernatmosphaere Lcgreen Dark

Für wen

Vorkurs Kurzgymnasium

Interessierte, ambitionierte Schülerinnen und Schüler, die:

1. bis 3. Sekundarklasse in der Abteilung A besuchen oder besucht haben
sich gezielt auf die Kurzgymiprüfung vorbereiten und einen Vorsprung in der Prüfungsvorbereitung erarbeiten möchten
mit Defiziten in bestimmten Themenbereichen, die eine individuelle und gezielte Förderung benötigen
ihre Vornoten verbessern möchten, um bessere Chancen bei der Kurzgymiprüfung zu haben
nicht nur fachlich gefördert, sondern auch in Selbstvertrauen, Selbstständigkeit und Lernstrategien gestärkt werden sollen
Vorkurs Langgymnasium

Interessierte, ambitionierte Schülerinnen und Schüler, die:

4. und 5. Primarklasse besuchen oder besucht haben
sich gezielt auf die Langgymiprüfung vorbereiten und einen Vorsprung in der Prüfungsvorbereitung erarbeiten möchten
mit Defiziten in bestimmten Themenbereichen, die eine individuelle und gezielte Förderung benötigen
ihre Vornoten verbessern möchten, um bessere Chancen bei der Langgymiprüfung zu haben
nicht nur fachlich gefördert, sondern auch in Selbstvertrauen, Selbstständigkeit und Lernstrategien gestärkt werden sollen

Inhalt

4 Lektionen pro Woche
Deutsch & Mathematik je 2 Lektionen

Anzahl Kurswochen

Ab Sportferien
16 Kurswochen
Ab Frühlingsferien
9 Kurswochen
Hinweis: Kein Unterricht während den Schulferien

Ziel

🎯 Lücken schliessen & Vorsprung gewinnen
💪 Individuelle Förderung und Stärkung Selbstvertrauen

Kosten

Ab März bis Sommerferien CHF 1’980.–
Ab Mai bis Sommerferien CHF 1’440.–


Vorkurse Gymivorbereitung (Kurz- oder Langgymnasium)

Aus langjähriger Erfahrung sehen wir, dass manche Schülerinnen und Schüler in den Sekundarklassen erhebliche Lücken aufweisen, welche noch vor den Gymivorbereitungskursen geschlossen werden sollten. Durch ein frühzeitiges Coaching vor den Sommerferien erhält Ihr Kind die Möglichkeit, sich fehlende Kompetenzen anzueignen und allfällige Lücken zu schliessen. Somit verschafft sich Ihr Kind optimale Voraussetzungen hinsichtlich der Prüfungsvorbereitung und gewinnt wertvolles Selbstvertrauen.

Kursinhalt:

Diese Vorkurse in den Sekundarklassen (1. – 3. Sek.) bzw. Primarklassen (4. und 5. Primar) ist auf den weiterführenden Gymivorbereitungskurs ab September abgestimmt. Dabei erhält Ihr Kind Gelegenheit, um in den prüfungsrelevanten Fächern die Grundlagen zu festigen:

In Deutsch, welches das Verfassen der Aufsätze einschliesst, und in Mathematik wird neben Arithmetik und Algebra der Fokus auf Geometrie gelegt. In unserem positiven Lernklima schaffen wir die Voraussetzungen, dass sich ihr Kind auch persönlich hinsichtlich Selbstständigkeit und Selbstsicherheit weiterentwickeln kann. Dadurch wird es bestens gewappnet sein für die anschliessenden Prüfungsvorbereitungskurse und kann aufgrund des stabilen Fundaments mehr von diesen profitieren.

Die Kurse beinhalteten die Fächer Mathematik und Deutsch. Diese können einzeln gebucht werden. Ausserdem werden die Themenschwerpunkte je nach individueller Situation der Schülerinnen und Schüler festgelegt.

Diese Kurse sind auf 6 – 10 Schülerinnen und Schüler begrenzt, um eine intensive und individuelle Förderung zu gewährleisten. 

• Rechnen mit Brüchen

• Terme und Gleichungen

• Geometrische Grundbegriffe

• Proportionale Zuordnungen

• Statistik

• Umfang und Fläche

• Rauminhalt und Oberfläche

• Textaufgaben

• Beherrschen des Taschenrechners

•  Aufsatz: Einführung in die Prüfungsbedingungen & verlangten Textsorten

•  Erzählung: Ideen finden & planen, formulieren und überarbeiten

•  Satzlehre: Satzglieder inkl. 4 Fälle, Umstell-, Erweiterungs-, Ersatz- und Weglassprobe. Satzanfänge und Satzverbindungen.

•  Textverständnis: Wertvolle Lesestrategie aneignen und gezielt üben

•  Rechtschreibung: die wichtigsten Regeln und konkrete Übungen

•  Verben: inkl. Konjugationsregeln, Zeiten und Wortstammprinzip, Aktiv/Passiv und verschiedenen Verbformen

•  Wortlehre: inkl. wertvollen Wortschatzübungen


Kurstermine 2025

Quereinstieg möglich

Wählen Sie Ihren Kurs

Vorkurs Gymivorbereitung – Intensiv
Mathe & Deutsch

Zeitraum

12. März – 02. Juli 2025

Kurszeiten

Mittwochs, 13:20 – 16:45 Uhr

Kursort

LernCenter, Asylstrasse 35

Kursgebühr

CHF 2’053.-

Tipp: Dieser Intensivkurs findet nach den Sportferien statt und ist ideal für Schülerinnen und Schüler, die sich längerfristig und intensiv auf die Prüfung vorbereiten möchten.
Vorkurs Gymivorbereitung – Standard
Mathe oder Deutsch

Zeitraum

12. März – 02. Juli 2025

Kurszeiten

Mittwochs, 13:20 – 14:55 Uhr – Mathe
Mittwochs, 15:10 – 16:45 Uhr – Deutsch

Kursort

LernCenter, Asylstrasse 35

Kursgebühr

CHF 1’037,-

Tipp: Dieser Kurs bietet eine längerfristige Vorbereitung und ist ideal für Schülerinnen und Schüler, die neben der Schule genügend Zeit für die Vorbereitung haben möchten.
Vorkurs Gymivorbereitung – Intensiv
Mathe & Deutsch

Zeitraum

07. Mai – 02. Juli 2025

Kurszeiten

Mittwochs, 13:20 – 16:45 Uhr

Kursort

LernCenter, Asylstrasse 35

Kursgebühr

CHF 1’493,-

Tipp: Dieser Intensivkurs findet nach den Frühlingsferien statt und ist ideal für Schülerinnen und Schüler, die sich kurz vor der Prüfung noch intensiv vorbereiten möchten.
Vorkurs Gymivorbereitung – Standard
Mathe oder Deutsch

Zeitraum

07. Mai – 02. Juli 2025

Kurszeiten

Mittwochs, 13:20 – 14:55 Uhr – Deutsch
Mittwochs, 15:10 – 16:45 Uhr – Mathe

Kursort

LernCenter, Asylstrasse 35

Kursgebühr

CHF 778,-

Tipp: Dieser Kurs ermöglicht eine kurzfristige Vorbereitung mit regelmässigen Übungseinheiten und ist besonders für Schülerinnen und Schüler geeignet, die Wissenslücken füllen möchten.
Hinweis: Die Schülerinnen und Schüler benötigen ein eigenes Notebook. Dieses können Sie gerne vorab vorbeibringen, damit wir die Programme installieren.


Unsere Highlights

  • Kleine Gruppen (i.d.R. 6–10 Schülerinnen und Schüler)

  • Qualifizierte und zertifizierte Lehrpersonen mit hoher Expertise

  • Umfangreiches Kursmaterial und digitale Kursplattform

  • Persönliche Lernstandsüberprüfung anhand von Zwischentests

  • Ein Grossteil des Kurses findet digital auf dem persönlichen Tablet oder Notebook statt

  • Lektionen können auch auf Anfrage online begleitet werden