Testsimulation Lang-, Kurzgymnasium, BMS, FMS, HMS
Eine realistische Testsimulation gibt Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, den Prüfungsablauf authentisch zu erleben, Nervosität abzubauen und Selbstvertrauen zu stärken. Die Auswertung der Ergebnisse hilft, Stärken und Schwächen zu erkennen und gezielt daran zu arbeiten für bestmögliche Erfolgschancen in der Gymiprüfung.
Profil
Für wen:
Schülerinnen und Schüler, die die Aufnahmeprüfung für die Mittelschulen ablegen wollen
Inhalt:
Simulationsprüfung unter realen Bedingungen anhand von selbsterstellten Mittelschulprüfungen durch qualifizierte Gymiexpertinnen und -expertenZiel:
• Realistische Selbsteinschätzung
• Prüfungsangst reduzieren durch Kennenlernen des Prüfungsablaufes
• Stabile Selbstsicherheit gewinnen
• Identifikation von noch bestehenden Schwachstellen für die AufnahmeprüfungKosten:
150.-/ Pauschal
Testsimulation für die Aufnahmeprüfung
An zwei Tagen finden in unserer Schule die Testsimulationen für die Lang- und Kurzgymnasium-, FMS-, BMS- und HMS-Aufnahmeprüfungen statt.
Die Kandidaten werden in dieser realitätsnahen Prüfungssimulation Erfahrungen sammeln, wie sie mit der hohen Belastung einer Aufnahmeprüfung umgehen. Im Anschluss werden eigene Eindrücke ausgewertet und die Prüfungen benotet.
Eine Testsimulation für die Aufnahmeprüfungen ist für unsere Gymivorbereitungsschülerinnen und -schüler bereits im Kursgeld inbegriffen.
Immer noch unsicher nach der Testsimulation?
Der finale Schliff kann Ihr Kind bei unseren Intensivferienkurs den Sportferien nachholen. Hierfür bieten wir jeden Morgen Aufsatz- und Mathetraining an.
Prüfungsdaten
Testsimulation für die Aufnahmeprüfung
Die Schülerinnen und Schüler benötigen ein eigenes Notebook. Dieses können Sie gerne vorab vorbeibringen, damit wir die Programme installieren.
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, welche Aufnahmeprüfung Ihr Kind schreiben wird.