Datenschutz


Datenschutzerklärung

(Anfra­gen zum Daten­schutz: )

Wir neh­men den Schutz Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ernst und behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend den gesetz­li­chen Vor­schrif­ten. Die Nut­zung unse­rer Web­site ist grund­sätz­lich ohne Anga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten mög­lich.


Cookies

Unse­re Web­site ver­wen­det Coo­kies, um Ihnen ein bes­se­res Nut­zer­er­leb­nis bie­ten zu kön­nen. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter abge­legt und von Ihrem Brow­ser gespei­chert wer­den. Sie kön­nen kei­nen schäd­li­chen Code ent­hal­ten.


Hosting-Provider und Server-Log-Files

Der Pro­vi­der der Web­site erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in soge­nann­ten Ser­ver-Log-Files, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind: 

  • IP-Adres­se
  • Brow­ser­typ und Brow­ser­ver­si­on
  • ver­wen­de­tes Betriebs­sys­tem
  • Refer­rer-URL
  • Host­na­me des zugrei­fen­den Rech­ners
  • Uhr­zeit der Ser­ver­an­fra­ge

Die­se Daten sind nicht direkt bestimm­ten Per­so­nen zuor­den­bar. Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men. Wir behal­ten uns vor, die­se Daten nach­träg­lich zu prü­fen, wenn uns kon­kre­te Anhalts­punk­te für eine rechts­wid­ri­ge Nut­zung bekannt wer­den. Die­se Daten sowie alle Daten die­ser Web­site wer­den bei unse­rem Hos­ting-Pro­vi­der Nine Inter­net Solu­ti­ons, Bade­n­er­stras­se 47, 8004 Zürich, gespei­chert. Daten­schutz­er­klä­rung.


SSL-Verschlüsselung

Die­se Web­site nutzt aus Grün­den der Sicher­heit und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhal­te, wie zum Bei­spiel der Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von «http://» auf «https://» wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Brow­ser­zei­le. Wenn die SSL-Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen wer­den.


Newsletterdaten

Unse­re Web­site ver­wen­det Coo­kies, um Ihnen ein bes­se­res Nut­zer­er­leb­nis bie­ten zu kön­nen. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter abge­legt und von Ihrem Brow­ser gespei­chert wer­den. Sie kön­nen kei­nen schäd­li­chen Code ent­hal­ten.
Wenn Sie unse­ren News­let­ter bezie­hen möch­ten, benö­ti­gen wir Ihre E‑Mail-Adres­se und Ihr Ein­ver­ständ­nis zum Emp­fang des News­let­ters. Die­se Daten ver­wen­den wir aus­schliess­lich für den Ver­sand des News­let­ters. Die erteil­te Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung der E‑Mail-Adres­se sowie zu deren Nut­zung zum Ver­sand des News­let­ters kön­nen Sie jeder­zeit wider­ru­fen, etwa über den «Austragen»-Link im News­let­ter. Die Anmel­dung zu unse­rem News­let­ter erfolgt in einem soge­nann­ten Dou­ble-Opt-in-Ver­fah­ren. Das heisst, dass Sie nach der Anmel­dung eine E‑Mail erhal­ten, in der Sie um die Bestä­ti­gung Ihrer Anmel­dung gebe­ten wer­den. Die­se Bestä­ti­gung ist not­wen­dig, damit sich nie­mand mit einer frem­den E‑Mail-Adres­se anmel­den kann. Die Anmel­dun­gen zum News­let­ter wer­den pro­to­kol­liert, damit wir nach­wei­sen kön­nen, dass der Anmel­de­pro­zess ent­spre­chend den recht­li­chen Anfor­de­run­gen statt­ge­fun­den hat. Hier­zu gehört sowohl die Spei­che­rung des Anmel­de- und des Bestä­ti­gungs­zeit­punkts als auch der IP-Adres­se. Eben­so wer­den die Ände­run­gen Ihrer bei Mailchimp gespei­cher­ten Daten pro­to­kol­liert.


Mailchimp

Der Ver­sand der News­let­ter erfolgt mit­tels Mailchimp, einer News­let­ter­ver­sand­platt­form des US-Anbie­ters The Rocket Sci­ence Group, LLC, 675 Pon­ce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlan­ta, GA 30308, USA. Sowohl die E‑Mail-Adres­sen unse­rer News­let­ter­emp­fän­ger als auch deren wei­te­re, im Rah­men die­ser Hin­wei­se beschrie­be­nen Daten wer­den auf den Ser­vern von Mailchimp in den USA gespei­chert. Mailchimp ver­wen­det die­se Infor­ma­tio­nen zum Ver­sand und zur Aus­wer­tung der News­let­ter in unse­rem Auf­trag. Des Wei­te­ren kann Mailchimp nach eige­nen Infor­ma­tio­nen die­se Daten zur Opti­mie­rung oder Ver­bes­se­rung der eige­nen Ser­vices nut­zen, zum Bei­spiel zur tech­ni­schen Opti­mie­rung des Ver­sands und der Dar­stel­lung der News­let­ter oder für wirt­schaft­li­che Zwe­cke, um zu bestim­men, aus wel­chen Län­dern die Emp­fän­ger kom­men. Mailchimp nutzt die Daten unse­rer News­let­ter­emp­fän­ger jedoch nicht, um die­se selbst anzu­schrei­ben oder sie an Drit­te wei­ter­zu­ge­ben. Wir ver­trau­en auf die Zuver­läs­sig­keit und die IT- sowie Daten­si­cher­heit von Mailchimp. Mailchimp ist unter dem US–EU-Datenschutzabkommen «Pri­va­cy Shield» zer­ti­fi­ziert und ver­pflich­tet sich damit, die EU-Daten­schutz­vor­ga­ben ein­zu­hal­ten. Des Wei­te­ren haben wir mit Mailchimp ein «Data-Pro­ces­sing-Agree­ment» abge­schlos­sen. Dabei han­delt es sich um einen Ver­trag, in dem sich Mailchimp dazu ver­pflich­tet, die Daten unse­rer Nut­zer zu schüt­zen, ent­spre­chend ihrer eige­nen Daten­schutz­be­stim­mun­gen in unse­rem Auf­trag zu ver­ar­bei­ten und ins­be­son­de­re nicht an Drit­te wei­ter­zu­ge­ben. Die Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Mailchimp kön­nen Sie hier ein­se­hen.


Statistische Erhebung und Analysen

Die News­let­ter ent­hal­ten einen soge­nann­ten Web-Bea­con, das heisst eine pixel­gros­se Datei, die beim Öff­nen des News­let­ters vom Ser­ver von Mailchimp abge­ru­fen wird. Im Rah­men die­ses Abrufs wer­den sowohl tech­ni­sche Infor­ma­tio­nen, wie Infor­ma­tio­nen zum Brow­ser und zu Ihrem Sys­tem, als auch Ihre IP-Adres­se und der Zeit­punkt des Abrufs erho­ben. Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den zur tech­ni­schen Ver­bes­se­rung der Ser­vices anhand der tech­ni­schen Daten oder der Ziel­grup­pen und ihres Lese­ver­hal­tens anhand der Abruf­or­te (die mit Hil­fe der IP-Adres­se bestimm­bar sind) oder der Zugriffs­zei­ten genutzt. Zu den sta­tis­ti­schen Erhe­bun­gen gehört eben­falls die Fest­stel­lung, ob die News­let­ter geöff­net wer­den, wann sie geöff­net wer­den und wel­che Links geklickt wer­den. Die­se Infor­ma­tio­nen kön­nen aus tech­ni­schen Grün­den zwar den ein­zel­nen News­let­ter­emp­fän­gern zuge­ord­net wer­den, es ist jedoch weder unser Bestre­ben noch das von Mailchimp, ein­zel­ne Nut­zer zu beob­ach­ten. Die Aus­wer­tun­gen die­nen uns viel mehr dazu, die Lese­ge­wohn­hei­ten unse­rer Nut­zer zu erken­nen und unse­re Inhal­te auf sie anzu­pas­sen oder unter­schied­li­che Inhal­te ent­spre­chend den Inter­es­sen unse­rer Nut­zer zu ver­sen­den.


Kündigung/Widerruf

Sie kön­nen den Emp­fang unse­res News­let­ters jeder­zeit kün­di­gen, das heisst Ihre Ein­wil­li­gun­gen wider­ru­fen. Damit erlö­schen gleich­zei­tig Ihre Ein­wil­li­gun­gen in den Ver­sand des News­let­ters via Mailchimp und in die sta­tis­ti­schen Ana­ly­sen. Ein getrenn­ter Wider­ruf des Ver­sands des News­let­ters via Mailchimp und der sta­tis­ti­schen Ana­ly­sen ist nicht mög­lich. Einen Link zur Kün­di­gung des News­let­ters fin­den Sie am Ende eines jeden News­let­ters.


Rechtsgrundlagen Datenschutz (DSGVO)

Ent­spre­chend den Vor­ga­ben der ab dem 25. Mai 2018 gel­ten­den Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO) infor­mie­ren wir Sie, dass die Ein­wil­li­gun­gen in den Ver­sand der News­let­ter auf Grund­la­ge der Art. 6 Abs. 1 lit. a sowie Art. 7 DSGVO erfolgt. Der Ein­satz des Ver­sand­dienst­leis­ters Mailchimp, die Durch­füh­rung der sta­tis­ti­schen Erhe­bun­gen und Ana­ly­sen sowie die Pro­to­kol­lie­rung des Anmel­de­ver­fah­rens erfol­gen auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Inter­es­se rich­tet sich auf den Ein­satz eines nut­zer­freund­li­chen sowie siche­ren News­let­ter­sys­tems, das sowohl unse­ren geschäft­li­chen Inter­es­sen dient als auch den Erwar­tun­gen der Nut­zer ent­spricht.


Google Analytics

Die­se Web­site nutzt Funk­tio­nen des Web­ana­ly­se­diensts Goog­le Ana­ly­tics. Anbie­ter ist die Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA. Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det soge­nann­te Coo­kies. Das sind Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se Ihrer Nut­zung der Web­site ermög­li­chen. Die durch das Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Nut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert.


IP-Anonymisierung

Wir haben auf die­ser Web­site die Funk­ti­on «IP-Anony­mi­sie­rung» akti­viert. Dadurch wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le inner­halb von Mit­glied­staa­ten der EU oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum vor der Über­mitt­lung in die USA gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusam­men­ge­führt.


Browser-Plug-in

Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inklu­si­ve Ihrer IP-Adres­se) sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem Sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug-in her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: Link. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten bei Goog­le Ana­ly­tics fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: Link.


Demografische Merkmale bei Google Analytics

Die­se Web­site nutzt die Funk­ti­on «Demo­gra­fi­sche Merk­ma­le» von Goog­le Ana­ly­tics. Dadurch kön­nen Berich­te erstellt wer­den, die Aus­sa­gen zu Alter, Geschlecht und Inter­es­sen der Sei­ten­be­su­cher ent­hal­ten. Die­se Daten stam­men aus inter­es­sen­be­zo­ge­ner Wer­bung von Goog­le sowie aus Besu­cher­da­ten von Dritt­an­bie­tern. Die­se Daten kön­nen kei­ner bestimm­ten Per­son zuge­ord­net wer­den. Sie kön­nen die­se Funk­ti­on jeder­zeit über die Anzei­gen­ein­stel­lun­gen in Ihrem Goog­le-Kon­to deak­ti­vie­ren oder die Erfas­sung Ihrer Daten durch Goog­le Ana­ly­tics grund­sätz­lich unter­sa­gen.


Google Fonts

Auf die­ser Web­site wer­den Goog­le Fonts genutzt. Gemäss unse­rem Wis­sen wer­den dabei kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch Goog­le gespei­chert. Aus tech­ni­schen Grün­den muss aber Ihre IP-Adres­se an Goog­le über­mit­telt wer­den, damit die Schrift­ar­ten an Ihren Brow­ser über­tra­gen wer­den kön­nen. Mehr Infor­ma­tio­nen von Goog­le zu Goog­le Fonts kön­nen Sie hier ein­se­hen.


Facebook-Plug-ins (Like-Button)

Auf unse­rer Web­site sind Plug-ins des sozia­len Netz­werks Face­book, des­sen Anbie­ter Face­book Inc., 1 Hacker Way, Men­lo Park, CA 94025, USA, ist, inte­griert. Die Face­book-Plug-ins erken­nen Sie an dem Face­book-Logo oder dem Like-But­ton («Gefällt mir»-Button) auf unse­rer Web­site. Eine Über­sicht über die Face­book-Plug-ins fin­den Sie hier. Wenn Sie unse­re Web­site besu­chen, wird über das Plug-in eine direk­te Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem Brow­ser und dem Face­book-Ser­ver her­ge­stellt. Face­book wird dadurch dar­über infor­miert, dass Sie mit Ihrer IP-Adres­se unse­re Web­site besucht haben. Wenn Sie den Like-But­ton von Face­book ankli­cken, wäh­rend Sie in Ihrem Face­book-Account ein­ge­loggt sind, kön­nen Sie die Inhal­te unse­rer Web­site auf Ihrem Face­book-Pro­fil ver­lin­ken. Dadurch kann Face­book den Besuch unse­rer Web­site Ihrem Benut­zer­kon­to zuord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Web­site kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Face­book haben. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Face­book: Link. Wenn Sie nicht wün­schen, dass Face­book den Besuch unse­rer Web­site Ihrem Face­book-Benut­zer­kon­to zuord­nen kann, log­gen Sie sich bit­te aus Ihrem Face­book-Benut­zer­kon­to aus.


LinkedIn

Unse­re Web­site nutzt Funk­tio­nen des Netz­werks Lin­ke­dIn, des­sen Anbie­ter die Lin­ke­dIn Cor­po­ra­ti­on, 2029 Stier­lin Court, Moun­tain View, CA 94043, USA, ist. Bei jedem Abruf einer unse­rer Web­sei­ten, die Funk­tio­nen von Lin­ke­dIn ent­hält, wird eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von Lin­ke­dIn auf­ge­baut. Lin­ke­dIn wird dar­über infor­miert, dass Sie mit Ihrer IP-Adres­se unse­re Web­site besucht haben. Wenn Sie den Recom­mend-But­ton von Lin­ke­dIn ankli­cken, wäh­rend Sie in Ihrem Lin­ke­dIn-Account ein­ge­loggt sind, ist es Lin­ke­dIn mög­lich, Ihren Besuch auf unse­rer Web­site Ihnen und Ihrem Benut­zer­kon­to zuzu­ord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Web­site kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Lin­ke­dIn haben. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Lin­ke­dIn: Link.


Vimeo

Wir kön­nen die Vide­os der Platt­form Vimeo des Anbie­ters Vimeo Inc., Atten­ti­on: Legal Depart­ment, 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA, ein­bin­den. Daten­schutz­er­klä­rung. Wir wei­sen dar­auf hin, dass Vimeo Goog­le Ana­ly­tics ein­set­zen kann, und ver­wei­sen hier­zu auf die Daten­schutz­er­klä­rung (Link) sowie die Opt-out-Mög­lich­kei­ten für Goog­le Ana­ly­tics (Link) oder die Ein­stel­lun­gen von Goog­le für die Daten­nut­zung zu Mar­ke­ting­zwe­cken (Link).


Instagram

Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che hat auf die­ser Web­site Kom­po­nen­ten des Diensts Insta­gram inte­griert. Insta­gram ist ein Dienst, der als audio­vi­su­el­le Platt­form zu qua­li­fi­zie­ren ist und den Nut­zern das Tei­len von Fotos und Vide­os und zudem eine Wei­ter­ver­brei­tung sol­cher Daten in ande­ren sozia­len Netz­wer­ken ermög­licht. Betrei­ber­ge­sell­schaft der Diens­te von Insta­gram ist die Insta­gram LLC, 1 Hacker Way, Buil­ding 14, First Flo­or, Men­lo Park, CA 94025, USA. Durch jeden Auf­ruf einer der Ein­zel­sei­ten die­ser Web­site, die durch den für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen betrie­ben wird und auf wel­cher eine Insta­gram-Kom­po­nen­te (Ins­ta-But­ton) inte­griert wur­de, wird der Inter­net­brow­ser auf Ihrem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Sys­tem auto­ma­tisch durch die jewei­li­ge Insta­gram-Kom­po­nen­te ver­an­lasst, eine Dar­stel­lung der ent­spre­chen­den Kom­po­nen­te von Insta­gram her­un­ter­zu­la­den. Im Rah­men die­ses tech­ni­schen Ver­fah­rens erhält Insta­gram Kennt­nis dar­über, wel­che kon­kre­te Unter­sei­te unse­rer Web­site durch Sie besucht wird. Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den durch die Insta­gram-Kom­po­nen­te gesam­melt und durch Insta­gram Ihrem Insta­gram-Account zuge­ord­net. Kli­cken Sie auf einen der auf unse­rer Web­site inte­grier­ten Insta­gram-But­tons, wer­den die damit über­tra­ge­nen Daten und Infor­ma­tio­nen Ihrem Insta­gram-Benut­zer­kon­to zuge­ord­net und von Insta­gram gespei­chert und ver­ar­bei­tet; dies fin­det unab­hän­gig davon statt, ob Sie die Insta­gram-Kom­po­nen­te ankli­cken oder nicht. Wol­len Sie eine der­ar­ti­ge Über­mitt­lung die­ser Infor­ma­tio­nen an Insta­gram nicht, kön­nen Sie die Über­mitt­lung dadurch ver­hin­dern, indem Sie sich vor einem Auf­ruf unse­rer Web­site aus Ihrem Insta­gram-Account aus­log­gen. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und die gel­ten­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Insta­gram kön­nen hier abge­ru­fen wer­den.


Recht auf Auskunft, Löschung und Sperrung

Sie haben jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Her­kunft und Emp­fän­ger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung. Sie haben zudem das Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung die­ser Daten. Soll­ten Sie wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum The­ma per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wün­schen oder Fra­gen dies­be­züg­lich haben, kön­nen Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum ange­ge­be­nen Adres­se an uns wen­den.

Lern­Cen­ter Zürich AG
Asyl­stras­se 35 (beim Römer­hof) 
8032 Zürich 
Schweiz


T: