Bilingual Schooling
Deutsch-Englisch
Zweisprachige Bildung auf höchstem Niveau ab der Sekundarstufe. Unser immersives Bilingual Schooling bereitet Ihre Kinder optimal auf eine globalisierte Welt vor und öffnet Türen zu internationalen Universitäten und Karrieren.
Was ist Bilingual Schooling?
Bilingual Schooling ist eine bewährte Bildungsmethode, bei der Schülerinnen und Schüler gleichzeitig in zwei Sprachen unterrichtet werden. Unser Programm kombiniert Schweizer Bildungstradition mit internationalen Standards und bereitet optimal auf die globalisierte Welt vor.
Immersive Zweisprachigkeit
50/50 Sprachverteilung mit Internationale Standards
Fächer werden gleichmässig auf Deutsch und Englisch unterrichtet, um echte Zweisprachigkeit zu entwickeln.
Unser Curriculum entspricht sowohl Schweizer als auch internationalen Bildungsstandards und öffnet Türen zu den besten Universitäten weltweit.
Das LernCenter orientiert sich am lokalen Lehrplan 21 und ergänzt diesen mit internationalen Standards (z.B. Cambridge Standards), die den Schülerinnen und Schüler über die Schweizer Maturität oder das International Baccalaureate den Zugang zu den Universitäten der Welt ermöglichen.
Ziel:
Übertritt in eine Mittelschule (Gymnasium, HMS, FMS, IMS, BMS)
Fachkompetenz in beiden Sprachen entwickeln

Für wen ist das Bilingual Schooling ideal?
Gymnasiasten
Mit Interesse an internationalen Universitäten
Weltoffene
Die globale Karrieren anstreben
Leistungsstarke
Die intellektuelle Herausforderungen suchen
Expats
Kinder, mit Englisch als Muttersprache
Sekundar A
Progymnasium
Das LernCenter bietet die Sekundar A als Bilingual Schooling an.
What is Bilingual Schooling?
Experience true bilingual education where Swiss precision meets English innovation. Our unique approach prepares students for global success through immersive dual-language learning that goes beyond traditional language instruction.

Dual-Language Excellence
50/50 language distribution with international standards
Subjects are taught equally in German and English to develop true bilingualism.
Students develop authentic bicultural competence, thinking and expressing complex ideas naturally in both German and English.
Cognitive Enhancement: Research shows bilingual students demonstrate superior problem-solving skills, enhanced creativity, and improved executive function.
Result:
Transfer to a secondary school (high school, HMS, FMS, IMS, BMS)
Enhanced academic performance across all subjects
Our Bilingual Learning Methodology
Content-Based Learning
Academic subjects taught authentically in both languages, ensuring deep conceptual understanding and linguistic mastery.
Cultural Integration
Students engage with authentic cultural contexts, developing intercultural competence essential for global citizenship.
Academic Excellence
Rigorous standards ensure students excel in both Swiss and international educational frameworks.
Unsere Fächer
im Überblick
Bildung in allen wichtigen Bereichen mit modernen Lehrmethoden und individueller Betreuung.
Progymnasium
TOP-Programme in Mathematik, Deutsch und Französisch
Spezialfächer
Individuelle Förderung und Methodenkompetenz
Freifächer
Von Robotik bis Kunst – vielfältige Wahlangebote
Zertifikate
International anerkannte Qualifikationen
* Detaillierte Informationen zu allen Fächern und Programmen finden Sie in unserem vollständigen Schulangebot
Unsere Highlights
Technische Ausstattung & Flexibilität
Erfolgsquote unserer Schülerinnen und Schüler
92% unserer Schülerinnen und Schüler bestehen die Aufnahmeprüfung ans Gymnasium nach dem Besuch unserer Kurse.
Vorteile
von Bilingual Schooling
Was uns auszeichnet und Ihrem Kind zum Erfolg verhilft
Kognitive Entwicklung
Zweisprachigkeit fördert nachweislich die kognitive Flexibilität, das Problemlösungsdenken und die Kreativität.
Vereinfachter Universitätszugang
Vereinfachte Zulassung zu internationalen Spitzenuniversitäten ohne zusätzliche Sprachprüfungen.
Karrierechancen
Zweisprachige Absolventen haben signifikant bessere Chancen auf internationale Führungspositionen.
Kulturelle Kompetenz
Tiefes Verständnis für verschiedene Kulturen und interkulturelle Kommunikationsfähigkeiten.
Akademische Exzellenz
Bilinguale Schüler zeigen durchschnittlich bessere Leistungen in allen Fachbereichen.
Soziale Vorteile
Erweiterte soziale Netzwerke und verbesserte Kommunikationsfähigkeiten in multikulturellen Umgebungen.
Unser Lehrteam
Erfahrene und engagierte Lehrpersonen begleiten Ihr Kind auf dem Weg zum Lernerfolg

Kiran Wenger
Bilingual Teacher Fachlehrer First Certificate English (FCE); Native Speaker; Räume, Zeiten & Gesellschaft; Bewegung & Sport; Natur & Technik
Oliver Haas
Schulleitung Management Gesamtleitung & Schulmanagement; Institutionelle Schulentwicklung; Betreuung Lehrerschaft; Öffentlichkeitsarbeit; Informatik; Neueintritte
Diana Rafensteiner
Schulleitung Pädagogik Schule und Eltern; Betreuung Elternschaft & Elternrat; Unterrichtsentwicklung & Qualitätssicherung; Schulorganisation; NeueintritteErfahrungsberichte
unserer Schüler
Lesen Sie, was unsere Schülerinnen und Schüler über ihre Erfahrungen und Erfolge berichten.

David Chen
University of Cambridge, Studium International Relations
Marco Bianchi
Jetzt am Gymnasium Freudenberg, Profil Sprachen
Lukas Hoffmann
Jetzt bei Google Zürich, Software Engineering Praktikum
Emma Rodriguez
Jetzt an der Universität St. Gallen, International ManagementInvestition in die Zukunft Ihres Kindes
Transparente Preisgestaltung mit umfassenden Leistungen für eine individuelle Förderung.
Schuljahr 2025/2026
Spezialisiertes Förderprogramm mit intensiver Betreuung
CHF 2’500
pro Monat
CHF 30’000 pro Schuljahr
Im Preis inbegriffen:
Komplettes Lernpaket
Alle Bücher, Hefte und Lernmaterialien
Betreuung
Mittagsbetreuung und LernAtelier
Aktivitäten
Exkursionen, Workshops und Theaterbesuche
Nicht im Preis enthalten:
Häufig gestellte Fragen
Eine zweisprachige Ausbildung bringt viele Vorteile mit sich, die ein Leben lang anhalten. Englisch und Deutsch fehlerfrei zu beherrschen ist eindeutig der grösste Vorteil. Darüber hinaus weisen Forschungsergebnisse darauf hin, dass sich das Gehirn zweisprachiger Lernender anders formt und Fähigkeiten wie Anpassungsfähigkeit und kulturelle Kompetenz fördert.
Im Allgemeinen ist es von Vorteil, wenn der Eintritt in eine zweisprachige Schule so früh wie möglich erfolgt. In jungen Jahren fällt das Erlernen der zusätzlichen Sprache leichter. Um dies abzuklären, bietet das LernCenter einen Einstufungstest an.
Die Schülerinnen und Schüler werden kontinuierlich mit beiden Sprachen konfrontiert, d.h. der Unterricht findet auf Deutsch und Englisch statt und die Klassenlehrpersonen sind Muttersprachler.
Ein deutschdominantes Kind erreicht in unserer bilingualen Schule im Deutschen mindestens das Niveau, das es in einer monolingualen Schule erreichen würde. Bei Kindern mit anderen Sprachdominanzen verläuft der Erwerb der deutschen Sprache langsamer, als wenn sie in einer rein deutschsprachigen Schule unterrichtet würden. Sie profitieren aber im bilingualen Setting davon, dass sie auch im Englischen ein muttersprachliches Lese- und Schreibniveau erreichen können.