123 SchulleitungOliver Haas
Schulleitung Management
Gesamtleitung & Schulmanagement; Institutionelle Schulentwicklung; Betreuung Lehrerschaft; Öffentlichkeitsarbeit; Informatik; Neueintritte
SchulleitungElisabeth Haas
Schulleitung Pädagogik
Schulkultur & Leitbild; Beratungen; Schulevaluation; Schulpartnerschaften
SchulleitungDiana Rafensteiner
Schulleitung Pädagogik
Schule und Eltern; Betreuung Elternschaft & Elternrat; Unterrichtsentwicklung & Qualitätssicherung; Schulorganisation; Neueintritte
SchulleitungEmanuele Ditaranto
Assistent der Schul- und Geschäftsleitung
KV-Lehrling
LehrerschaftRita Gjini
Klassenlehrerin
Fachlehrerin Deutsch; Englisch; Räume, Zeiten & Gesellschaften; Wirtschaft, Arbeit & Haushalt; Expertin Gymiprüfung
LehrerschaftYves-Maurice Hellmann
Fachlehrer
Musikproduktion; Karate; Bildnerisches Gestalten; Musik
LehrerschaftArian Gjini
Klassenlehrer
Fachlehrer Mathematik; Deutsch; Räume, Zeiten & Gesellschaften; Natur & Technik; Experte Gymiprüfung
LehrerschaftSonja Rüegg
Klassenlehrerin
Fachlehrerin Deutsch, Mathematik; Räume, Zeiten & Gesellschaften; Bewegung & Sport; Medien & Informatik
LehrerschaftNicolas Homberger
Klassenlehrer
Fachlehrer Deutsch; Englisch; Räume, Zeiten & Gesellschaften; Bewegung & Sport
LehrerschaftRomy Trop
Klassenlehrerin
Fachlehrerin Deutsch; Englisch; Natur, Mensch,Gesellschaft; Bewegung & Sport; Bildnerisches Gestalten; TTG; Wirtschaft, Arbeit & Haushalt; Musik
LehrerschaftChristoph von Pfeil
Klassenlehrer
Fachlehrer Deutsch; Englisch; Räume, Zeiten & Gesellschaften; Bewegung & Sport
LehrerschaftMatej Arnold
Klassenlehrer
Fachlehrer Mathematik; Experte Gymiprüfung; Natur & Technik; Berufsorientierung; Projektarbeiten; Musik
LehrerschaftKiran Wenger
Bilingual Teacher
Fachlehrer First Certificate English (FCE); Räume, Zeiten & Gesellschaft; Bewegung & Sport; Natur & Technik
LehrerschaftDésirée Wenger
Sekundarlehrerin
Fachlehrerin Französisch; Auftrittskompetenz; Berufs Orientierung; Theater
LehrerschaftAndris Ladner
Sekundarlehrer
Fachlehrer Mathematik; Natur & Technik; Bewegung & Sport; Medien & Informatik
LehrerschaftSabrina Bruderer
Sekundarlehrerin
Fachlehrerin Deutsch; Expertin Gymiprüfung
LehrerschaftEsther Sopinski
Sekundarlehrerin
Fachlehrerin Deutsch; Räume, Zeiten & Gesellschaften; Wirtschaft & Recht; Religion, Kulturen & Ethik; Projektarbeit; Berufswahlkunde; Expertin Gymiprüfung
LehrerschaftAnais
Sekundarlehrerin
Fachlehrerin Bildnerisches Gestalten; TTG; Computer Design; Floristik; Töpfern; Tanz
LehrerschaftLisa Vincent
Sekundarlehrerin
Fachlehrerin Französisch
LehrerschaftCameron Weibel
Co-Leiter IT-Abteilung
Fachlehrer Robotik; Cyber Security; Medien & Informatik
LehrerschaftGioia Arbenz
Primarlehrerin und dipl. Psychologin
Privatunterricht und Coaching in Deutsch; Englisch; Französisch; Mathematik
LehrerschaftAlice Furrer-Stäheli
Sekundarlehrerin
Privat- und Förderunterricht in Deutsch; Englisch; Französisch; Räume, Zeiten & Gesellschaften
LehrerschaftBruna Keller
Sekundarlehrerin
Fachlehrerin Französisch; Italienisch; Expertin DELF / Gymiprüfung
LehrerschaftHerman Galioulline
Co-Leiter IT-Abteilung
Fachlehrer Robotik; Cyber Security; Medien & Informatik
Erfolg ist eine Teamsache – Erfolg ist eine Teamsache –
Individualität
Unsere Schülerinnen und Schüler sind so vielfältig wie einzigartig. Ihre Individualität gilt es zu respektieren und zu bewahren. Unsere Aufgabe ist es, die Jugendlichen auf ihrem aktuellen schulischen sowie persönlichen Wissensstand abzuholen und durch individuelle Unterstützung ihnen zu ermöglichen, ihre in ihnen steckenden Fähigkeiten, optimal zu entwickeln. Dabei dient nicht der Klassenschnitt, sondern die eigene Leistung als Vergleichswert.
Förderung der Stärken
Alle Schülerinnen und Schüler sind mit ihren eigenen Stärken ausgestattet. Wir konzentrieren uns darauf, dieses Können aus jedem einzelnen Jugendlichen herauszufiltern und zu fördern.
Wir befassen uns mit den Qualitäten, um mit dadurch gefestigtem Selbstvertrauen die Schwächen auf ein bestmögliches Niveau erheben zu können.
Natürlicher Lernwille
Die Schülerinnen und Schüler besitzen einen natürlichen Lernwillen. Die Jugendlichen wollen die Aufgaben erledigen und die Lernziele erreichen. Unsere Herausforderung ist es, diese Neugierde und ihren Wissensdurst aufrecht zu erhalten oder wiederzuentdecken.
Allseitige Toleranz
Das Lernen an unserer Schule wird durch Offenheit gegenüber den Kulturen und Überzeugungen anderer geprägt. Wir achten alle Lebewesen und die Natur. Das LernCenter ist ein Ort, wo man sich kennt und sein darf.
Lernbegeisterung über das LernCenter
Unser Bestreben ist es, die Persönlichkeit jedes Jugendlichen zu fördern. Die Zeit im LernCenter soll den Schülerinnen und Schülern die Türen zur schulischen Weiterentwicklung öffnen und sie zu lebenslangem, selbständigem Lernen hinführen.










