Unser Erfolgsrezept für das Bestehen der Gymiaufnahmeprüfung
Wir haben ein bewährtes Konzept entwickelt, um unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf die Gymiaufnahmeprüfung vorzubereiten. Die hohe Erfolgsquote bestätigt unseren Ansatz.
Bei uns werden die Lernenden individuell begleitet und gezielt unterstützt, damit sie stets den Anschluss behalten und motiviert bleiben. Durch strukturierte Lernpläne, persönliche Betreuung und kontinuierliche Förderung schaffen wir optimale Bedingungen für den Prüfungserfolg.
Mit der richtigen Strategie, Motivation und unserem erprobten Lernkonzept gelingt der Übertritt ins Gymnasium.
Unser Erfolgsrezept im Detail:
Frühzeitige Vorbereitung mit dem Vorkurs:
Teilnahme am Vorkurs der Gymivorbereitung zur soliden Grundlagenbildung.
Intensive Gymivorbereitung:
Mehr Unterrichtseinheiten als üblich:
• 4 Lektionen pro Woche
• davon 2 Lektionen Deutsch und 2 Lektionen MathematikFokussierte und gezielte Lernstrukturen für eine optimale Prüfungsvorbereitung.
Effektives Lernen in der Tagesschule:
• Mehr Unterrichtseinheiten als in der öffentlichen Schule
• Vertiefung durch intensives Training mit 6 Lektionen Deutsch und 6 Lektionen Mathematik pro Woche.Progymnasiale Fächer zur Erweiterung der Kompetenzen:
• 1 Lektion Deutsch pro Woche
• 2 Lektion Mathematik pro Woche
• 1 Lektion Französisch pro Woche
Förderung eines breiten Wissensspektrums für eine erfolgreiche Schulkarriere.Hervorragende Vornoten als Schlüssel zum Erfolg:
Ziel: Vornote von 5.5 in Deutsch und Mathematik, um eine optimale Ausgangslage für die Gymiprüfung zu schaffen.
-> Aufnahmebedingungen der jeweiligen Gymnasien beachten.
Erfolgsquote bei den Aufnahmeprüfungen ins Kurzgymnasium unserer eigenen 3. Sekundarklasse für die Schuljahre

Erfolgsquote bei den Aufnahmeprüfungen ins Kurzgymnasium unserer eigenen 2. Sekundarklasse für die Schuljahre
