Probezeitvorbereitung

Gratulation, die Prüfung ist geschafft! Wir helfen Ihrem Kind, sich optimal auf die herausfordernde Probezeit vorzubereiten, so dass es gut gerüstet und mit einem Wissensvorsprung in die neue Schulstufe starten kann.

Design Element

Profil

  • Für wen:

    Dieser Kurs richtet sich an die Gymischülerinnen und Gymischüler , die bereits den Übertritt in das Lang- oder Kurzgymnasium (inkl. BMS, FMS, HMS, IMS) geschafft haben und sich bestmöglich auf den Start vorbereiten wollen.

  • Inhalt:

    Die bisher gelernte Materie der Fächer Mathematik, Deutsch, Französisch, Englisch & Physik (Kurzgymnasium) wird repetiert, aufgearbeitet und gefestigt.

  • Ziel:

    Sich mit dem Unterrichtsrhythmus eines Gymnasiums vertraut machen und in den gewählten Fächern das nötige Wissen und Können erwerben, um die sechsmonatige Probezeit erfolgreich zu bestehen.

  • Kosten:

    ab 600.- für Kurse
    ab 105.- für Einzelaktionen


Informationen

Dieser Kurs richtet sich an die Gymischülerinnen und Gymischüler, die den Übertritt in das Lang- oder Kurzgymnasium geschafft haben.

Der Einstieg ins Gymnasium ist eine Herausforderung. Der Zeit- und Leistungsdruck ist enorm, das Lerntempo steigt und selbständiges Erarbeiten des Lernstoffes wird erwartet. Angesichts dessen, dass eine Vielzahl der Schülerinnen und Schüler die Probezeit nicht bestehen, macht es Sinn, sich so gut wie möglich auf diese vorzubereiten und sich einen Vorsprung zu erarbeiten. 

Die bisher gelernte Materie der Fächer Mathematik, Deutsch, Französisch, Englisch & Physik (Kurzgymnasium) wird repetiert, aufgearbeitet und gefestigt. Zusätzlich wird ein Teil des Schulstoffs des 1. Semesters des Gymnasiums so weit wie möglich erarbeitet. 

Diese Kurse sind auf 2 – 6 Schülerinnen und Schüler begrenzt, um eine intensive und individuelle Förderung zu gewährleisten.

Kursinhalt

Um Ihr Kind bei eventuellen Anfangsschwierigkeiten auf der neuen Schule zu unterstützen, bieten Gymiprobezeitvorbereitungskurse eine bewährte, für jedes prüfungsrelevante Fach eigens zusammengestellte Sammlung von diversen Lern- und Übungsmaterialien, sodass eine gezielte Unterstützung und optimale Vorbereitung garantiert ist.

Mathematik im Gymnasium ist ein Schlüsselfach für den Zugang zu naturwissenschaftlichen Fächern. Umso wichtiger ist ein Fundament im mathematischen Grundfertigkeiten.

• Terme und Gleichungen
• Hierarchie der Rechengesetze
• Systematische Vorgehensweise
• Klare Darstellung
• Geometrie

Deutsch ist nach wie vor unsere Landessprache. Deshalb nimmt diese Sprache an der Schule so viel Raum ein.

Wir üben mit modernsten Lehrmitteln.

• Texte korrekt lesen
• Texte verstehen
• Grammatik übersichtlich behandeln
• Textproduktion

Französisch ist nach wie vor eine Weltsprache und bei uns Landessprache. Deshalb nimmt diese Sprache an der Schule so viel Raum ein.

Wir üben mit modernsten Lehrmitteln. Die Lernmaterialien sind genau auf das Lehrmittel Envol (Cours intensif) abgestimmt.

• Texte korrekt lesen
• Texte verstehen
• Grammatik übersichtlich behandeln
• Textproduktion (Rédaction)

B2 First (FCE) ist eine offizielle Cambridge Englischqualifikation auf erhöhtem Grundstufenniveau und entspricht der Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).

Anwender auf dieser Stufe können:

• ihre Meinungen, Gefühle und Ansichten schriftlich ausdrücken und diese begründen
• die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen und im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen verstehen
• sich spontan und fliessend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne grössere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist.
• sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken

Die B2 First (FCE), auch bekannt als „First Zertifikat“ ist die meistabsolvierte Cambridge English Prüfung der Schweiz. Das B2 First (FCE) Zertifikat wird ausserdem auch in der Arbeitswelt sehr gut anerkannt und ist somit für jeden Lebenslauf eine Bereicherung.

Erfahrungsgemäss stellt der Übergang von der Sekundar- zur Mittelschule eine grosse Herausforderung dar. Ziel unseres Vorkurses für die Gymi-Aspiranten ist, Ihnen eine Einführung in die formale Denkweise der Physik, insbesondere in verschiedene Beweismethoden, zu geben und Ihnen so den Start zu erleichtern. In ungezwungener Atmosphäre werden wöchentlich weitgehend voneinander unabhängige Themengebiete bearbeitet.

• Umfassendes Training zu den Themengebieten Mechanik, Aufbau der Materie und Elektrik.
• Wiederholung der physikalischen Grundlagen aus der Unterstufe (5., 6, 7. Klasse)
• Klar strukturierter Wissensteil mit anschaulichen Grafiken, schülergerecht aufbereitet
• Übersichtliche Darstellung aller relevanten physikalischen Gesetze und Merkregeln


Das Wichtigste auf einen Blick

  • Erfahrene und diplomierte Lehrpersonen, die Prüfungsexperten an Gymnasien sind

  • Max. 6 Schülerinnen und Schüler: Eine persönliche Förderung ist selbstverständlich

  • Vertrautwerden mit dem Unterricht des ersten Semesters (Mathematik) im Gymnasium

  • Übung Textverständnisse, Literatur und Aufsatz in Deutsch und Französisch

  • Spätere Anmeldung möglich mit ergänzenden Einzellektionen

Kostenübersicht

Einzellektionen: 
Pro Lektion (50 Minuten): CHF 105.—

Langgymnasium pro Fachrichtung: 
Für den ganzen Kurs (10 Lektionen à 45 Minuten): 
CHF 600.-

Kurzgymnasium pro Fachrichtung: 
Für den ganzen Kurs (10 Lektionen à 45 Minuten): 
CHF 750.-

Schülerinnen und Schüler in unserer Tagesschule erhalten 10% Rabatt