Allgemeine Geschäftsbedingungen

Kursangebot der LernCenter Zürich AG

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten zwischen dem Lern Center und unseren Schülerinnen und Schülern sowie deren Erziehungsberechtigten. Sie bilden die Grundlage für eine erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Letzte Aktualisierung: 28. Oktober 2025

§ 1

Geltungsbereich

Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB genannt) gelten für alle vertraglichen Beziehungen der LernCenter Zürich AG (nachfolgend LernCenter genannt) mit Schülerinnen und Schülern bzw. bei Minderjährigkeit mit deren gesetzlichen Vertretern (nachfolgend Vertragspartner genannt) bezüglich des Kursangebots in Zusammenhang mit der Gymivorbereitung vom LernCenter, einschliesslich:

Vorkurse Gymivorbereitung

Kurzgymnasium, BMS, FMS, HMS, IMS

Langgymnasium

Testsimulation / Probeläufe

Aufsatztraining

Intensivferienkurse

Probezeitvorbereitung

Probezeitbegleitung

Diese AGB sind Bestandteil jedes Schulvertrages.

Mit der Auftragserteilung erkennt der Vertragspartner diese AGB und deren vorbehaltlose Umsetzung an.

Wichtiger Hinweis:

Abweichende Bedingungen bedürfen der schriftlichen Vereinbarung und werden nur wirksam, wenn sie von der Schulleitung ausdrücklich bestätigt werden.

§ 2

Anmeldung und Vertragsabschluss

2.1 Anmeldeverfahren

Anmeldungen können entweder am Sitz des LernCenters oder online mit entsprechendem LernCenter Anmeldeformular erfolgen.

Die Anzahl der Schüler und Schülerinnen ist in jedem Kurs beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs beim LernCenter berücksichtigt. Es besteht kein Anspruch auf Aufnahme.

Das elektronische Anmeldeformular für sämtliche Kurse des LernCenters stellt, falls nicht anderweitig definiert, eine unverbindliche Vertragsofferte, mithin eine Aufforderung zur Abgabe von Angeboten (invitatio ad offerendum) dar.

2.2 Vertragsschluss beim Kursangebot (im Weiterem Kurse)

Die einseitige Anmeldung für Kurse unter Verwendung des elektronischen Anmeldeformulars durch den Bewerber stellt ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss dar. Der Vertrag kommt durch die schriftliche Vertragsbestätigung des Angebots zustande.

2.3 Vertragsschluss vor Ort

In diesem Fall kommt der Vertrag durch beidseitige Unterzeichnung zustande.

2.4 Rücktrittsrecht

Das LernCenter behält sich für das gesamte Kursprogramm ein Rücktrittsrecht bis 7 Tagen vor Kursbeginn vor. Bereits gezahlte Kursgebühren werden in diesem Fall vollumfänglich zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche des Vertragspartners, insbesondere Schadensersatzansprüche, sind vollumfänglich ausgeschlossen.

§ 3

Leistungen

3.1

Den Schülern und Schülerinnen wird ein sorgfältiger, fachmännischer und zielgerichteter Unterricht geboten. Der Unterricht erfolgt gemäss Kursplan und im Umfang des zu Beginn der Ausbildung gültigen Kursangebots.

3.2

Die Durchführung eines Kurses hängt von der Anzahl der Anmeldungen ab. Das LernCenter gibt dem Vertragspartner bis spätestens 7 Tage vor dem geplanten Kursbeginn bekannt, ob der Kurs zum vereinbarten Termin durchgeführt wird.

3.3

Die Kurslektionen finden in den vom LernCenter festgelegten Schulräumen statt. Das LernCenter behält sich allerdings vor, den Unterrichtsort innerhalb des Kantons Zürich zu verlegen, wenn betriebliche Gründe es erfordern. Sämtliche Ansprüche des Vertragspartners infolge Änderung des Unterrichtsstandorts sind ausgeschlossen.

3.4

Die Kurslektionen finden grundsätzlich von Montag bis Samstag zwischen 8.00 Uhr und 18.00 Uhr statt.

3.5

Für den Fall, dass eine Kurslektion aufgrund von Krankheit des Lehrerkörpers ausfällt, vereinbart der Lehrer/die Lehrerin gemeinsam mit den Schülern einen Nachholtermin innerhalb der Unterrichtszeiten gemäss III./4. Die Schüler und Schülerinnen haben sich dafür bereitzuhalten.

3.6

Das LernCenter stellt dem Schüler/der Schülerin die im Unterricht verwendeten Lernmaterialien, namentlich Folien, Musterlösungen, Zusammenfassungen und Arbeitsblätter, kostenlos auf der E-Learning-Plattform des LernCenters zum Download zur Verfügung. Dieses Lernmaterial darf nicht ohne schriftliche Einverständniserklärung des LernCenters an Dritte weitergegeben werden.

3.7

Einzelne Kurse/Kurslektionen können als Podcast aufgezeichnet werden. Welche Veranstaltungen aufgezeichnet werden, entscheidet allein das LernCenter. Den Schülern und Schülerinnen wird die Aufzeichnung zu Kurs-/ Lektionsbeginn bekannt gegeben.

3.8

Das LernCenter kann im Rahmen von Podcast-Aufzeichnungen Bild-, Ton- und Filmaufnahmen des Schülers/der Schülerin erstellen. Diese Podcasts werden den Schülern und Schülerinnen zeitlich begrenzt und passwortgeschützt auf der E-Learning-Plattform des LernCenters für den schulischen Eigengebrauch zur Verfügung gestellt. Dazu erteilt der Vertragspartner hiermit sein Einverständnis.

3.9

Die Rechte an den Podcasts gehören dem LernCenter. Sie entscheidet, wie die Schüler und Schülerinnen die Aufzeichnungen nutzen dürfen. Eine Weiterverbreitung in welcher Form auch immer, ganz oder in Auszügen, ist ohne Einverständnis des LernCenters nicht erlaubt und kann disziplinarisch und/oder zivil- und/oder strafrechtlich geahndet werden.

3.10

Das LernCenter ist bemüht, die einzelnen für Podcast-Aufzeichnungen vorgesehene Veranstaltungen störungsfrei und vollständig aufzuzeichnen. Eine Haftung für mangelhafte oder unvollständige Podcasts ist ausgeschlossen. Die ständige Verfügbarkeit der Podcasts kann nicht garantiert werden. Für den Fall, dass ein Podcast mangelhaft oder unvollständig sein sollte, sodass dem Schüler/der Schülerin für seine/ihre Ausbildung notwendige Informationen fehlen, stellt der Lehrer/die Lehrerin die in dieser Veranstaltung bearbeiteten Folien den Schülern und Schülerinnen nach der Veranstaltung auf der E-Learning-Plattform zur Verfügung.

§ 4

Auflösend bedingte Ratenzahlungsvereinbarung

Sämtliche Ratenzahlungsvereinbarungen sind durch den Eintritt des Verzuges mit mindestens zwei aufeinander folgenden Raten durch den Vertragspartner auflösend bedingt. Mit Bedingungseintritt wird die volle vereinbarte Kursgebühr fällig.

§ 5

Rechnungsstellung und Zahlungsbedingungen

5.1

Kommt der Vertrag mehr als 30 Tage vor Kursbeginn zustande, ist die volle Kursgebühr oder bei vertraglich vereinbarten Ratenzahlung deren erste Rate mangels entgegenstehender Abrede bis zum 30. Tag vor Kursbeginn zu bezahlen. Kommt der Vertrag 30 oder weniger Tage vor Kursbeginn zustande, ist die volle Kursgebühr oder bei vertraglich vereinbarten Ratenzahlung deren erste Rate sofort fällig. Allfällige weitere Raten werden grundsätzlich durch monatliche Rechnungen fällig gestellt.

5.2

Sämtliche Zahlungen sind per Überweisung an die vom LernCenter angegebenen Konten vorzunehmen. Im Einzelfall kann die Schulleitung andere Zahlungsarten, insbesondere die Barzahlung, zulassen.

5.3

Dem Vertragspartner werden alle Kosten, die durch den Zahlungsverzug entstehen, auferlegt. Insbesondere schuldet er einen Verzugszins von fünf Prozent sowie eine Mahngebühr von CHF 25.00 für die 1. Mahnung und 2. Mahnung. Mit Ausstellung der 2.Mahnung ist das LernCenter berechtigt, den säumigen Vertragspartner bis zur vollständigen Zahlung des geschuldeten Betrages sowie einer Wiederaufnahmegebühr in Höhe von CHF 50.- von sämtlichen Leistungen auszuschliessen.

5.4

Sollte sich der Vertragspartner mit mindestens zwei Raten im Verzug befinden, wird die volle Kursgebühr fällig gestellt.

5.5

Allfällige Prüfungsgebühren weiterführender Schulen sind in den Kursgebühren des LernCenters nicht enthalten, sondern extern zu entrichten.

5.6

Die Kursgebühren umfassen nicht die Kosten für Verbrauchsmaterialien, namentlich Papeterieartikel und -utensilien. Die Verbrauchsmaterialien werden vom Vertragspartner auf eigene Kosten beschafft. Bei Kursbeginn wird der Vertragspartner über das benötigte Verbrauchsmaterialien informiert.

5.7

Einzelne Kurse/Kurslektionen können als Podcast aufgezeichnet werden. Welche Veranstaltungen aufgezeichnet werden, entscheidet allein das LernCenter. Den Schülern und Schülerinnen wird die Aufzeichnung zu Kurs-/ Lektionsbeginn bekannt gegeben.

§ 6

Kündigung

6.1

Die Kündigung des Vertrags ist jederzeit möglich.

6.2

Die Kündigung ist in jedem Fall per eingeschriebenem Brief an die Schulleitung zu richten.

6.3 Kündigung durch den Vertragspartner

Grundsätzlich bleibt die volle Kursgebühr geschuldet.

Bei Kündigung eines Kurses bis 30 Tage vor Kursantritt erfolgt keine Rückerstattung bereits bezahlter Kursgebühren. Der Vertragspartner kann jedoch den Wert der bezahlten Kursgebühren auf andere Dienstleistungen oder Kurse des LernCenters anrechnen lassen. Eine Barauszahlung oder Rücküberweisung ist ausgeschlossen.

6.4 Kündigung durch das LernCenter

Das LernCenter ist berechtigt, den Vertrag bei einem Verweis i.S. ihrer Disziplinar-, Schul- und Hausordnung zu kündigen. Vorbehalten bleibt ausserdem das Kündigungsrecht bei Unzumutbarkeit der Aufrechterhaltung des Schulvertrags für das LernCenter.

§ 7

Gewährleistung

7.1

Das LernCenter sichert die sorgfältige und professionelle Erbringung des Unterrichts zu.

7.2

Das LernCenter garantiert nicht den Erfolg der Schüler und Schülerinnen bei den angestrebten internen und/oder externen (Abschluss-)Prüfungen.

§ 8

Haftung

8.1

Die Haftung des LernCenters für leichte bis mittlere Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen.

8.2

Die Haftung des LernCenters für Hilfspersonen wird ausgeschlossen.

8.3

Das LernCenter haftet nicht für die Folgen höherer Gewalt. Kann aufgrund dessen kein Unterricht zur vereinbarten Zeit stattfinden, kann das LernCenter den Unterricht nachholen. Es besteht kein Anspruch auf einen Nachholtermin.

8.4

Das LernCenter haftet nicht für Schäden, die im Zusammenhang mit einer Ablehnung der Teilnahme an Kursen i.S.v. II./2 entstehen.

8.5

Das LernCenter kompensiert nicht die Verhinderung eines Schülers/einer Schülerin am Nachholtermin für eine ausgefallene Lektion.

8.6

Das LernCenter haftet nicht für Verlust oder Diebstahl mitgebrachter oder deponierter Gegenstände.

§ 9

Haft- und Unfallversicherung

Der Abschluss einer Haft- sowie Unfallversicherung ist Sache des Vertragspartners.

§ 10

Übertragung

Ohne schriftliche Zustimmung des LernCenter ist jede Übertragung von Rechten und/oder Pflichten aus dem Schulvertrag auf Dritte unzulässig.

§ 11

Datenschutz

Alle Daten werden vom LernCenter vertraulich behandelt und nicht ohne schriftliche Einverständniserklärung des Vertragspartners weitergegeben.

§ 12

Gerichtsstand und anwendbares Recht

Für Streitigkeiten aus diesem Vertrag bestimmen die Parteien als ausschliesslichen Gerichtsstand Zürich. Diese AGB und sämtliche Schulverträge, auf welche diese AGB Anwendung finden, unterstehen schweizerischem Recht.

§ 13

Schlussbestimmungen

13.1

Diese AGB werden durch die Schul- und Hausordnung ergänzt.

13.2

Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung treten solche, die dem ursprünglichen Willen der Parteien am nächsten kommen.

13.2

Das LernCenter behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern und die geänderten Bestimmungen auch auf bestehende Rechtsverhältnisse anwendbar zu erklären. Für den Vertragspartner nachteilige Änderungen benötigen zu deren Gültigkeit seine Zustimmung.