Aufsatztraining

Im Aufsatztraining lernen Schülerinnen und Schüler, ihre Schreibfähigkeiten gezielt zu verbessern. Durch praxisnahe Übungen und individuelles Feedback entwickeln sie ein sicheres Gespür für Struktur, Ausdruck und Argumentation.

Staatlich anerkannt
Kleine Klassen (idR. 4-6 Schüler)
92% Erfolgsquote

Kursprofil im Überblick

Professionelle Vorbereitung auf die Aufsatzprüfung für Langgymnasium, Kurzgymnasium, BMS, HMS, FMS und IMS mit gezieltem Training und individueller Betreuung.

Für wen

Dieser Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, welche sich intensiv auf das Schreiben der Aufsätze für die Aufnahmeprüfungen vorbereiten. 

Kursinhalt

  • Einführung in die Prüfungsanforderungen und Textsorten.
  • Strukturiertes Schreiben und gezieltes Schreibtraining.
  • Individuelles Feedback und umfassende Fehleranalyse.
  • In jedem Aufsatzkurs erfolgt eine Aufsatzkorrektur, inklusive eines umfassenden schriftlichen Gutachtens und einer Fehleranalyse. 

Ziel

  • Sicherer Umgang mit verschiedenen Textsorten und korrektem Aufbau.
  • Präzise Umsetzung und Analyse der Aufgabenstellung.
  • Verbesserung von Wortschatz, Stilistik und Rechtschreibung.
  • Erfolgreiches Bestehen der anvisierten Prüfung.

Wählen Sie Ihren Kurs

Unsere Aufsatztraining-Kurse sind speziell auf die verschiedenen Schultypen und deren Anforderungen zugeschnitten.

Quereinstieg möglich
Aufsatztraining: Langgymnasium
Samstag Nachmittag

Kursdaten (5 Mal)

06.09. – 13.09. – 20.09. – 27.09. – 04.10.

Kurszeiten

13:00 – 14:30 Uhr

Kursort

LernCenter, Asylstrasse 35

Kursgebühr

CHF 570.-

Tipp: Während 5 Tagen à 2 Lektionen mit den KursleiterInnen Frau Arbenz, Frau Bider, Frau Sopinski & Herr Weise.
Aufsatztraining: Kurzgymnasium, BMS, HMS, FMS, IMS
Samstag Nachmittag

Kursdaten (5 Mal)

06.09. – 13.09. – 20.09. – 27.09. – 04.10.

Kurszeiten

13:00 – 14:30 Uhr

Kursort

LernCenter, Asylstrasse 35

Kursgebühr

CHF 570,-

Tipp: Während 5 Tagen à 2 Lektionen mit den KursleiterInnen Frau Arbenz, Frau Bider, Frau Sopinski & Herr Weise.
Aufsatztraining: Langgymnasium
Täglich

Zeitraum

06. Oktober 2025 – 10. Oktober 2025

Kurszeiten

09:00 – 10:30 Uhr

Kursort

LernCenter, Asylstrasse 35

Kursgebühr

CHF 570.-

Tipp: Während 5 Tagen à 2 Lektionen mit den KursleiterInnen Frau Arbenz, Frau Bider, Frau Sopinski & Herr Weise.
Aufsatztraining: Kurzgymnasium, BMS, HMS, FMS, IMS
Täglich

Zeitraum

06. Oktober 2025 – 10. Oktober 2025

Kurszeiten

10:45 – 12:15 Uhr

Kursort

LernCenter, Asylstrasse 35

Kursgebühr

CHF 570,-

Tipp: Während 5 Tagen à 2 Lektionen mit den KursleiterInnen Frau Arbenz, Frau Bider, Frau Sopinski & Herr Weise.
Aufsatztraining: Langgymnasium
Samstag Nachmittag

Kursdaten (7 Mal)

01.11. – 08.11. – 15.11. – 22.11. – 29.11. – 05.12. – 12.12.

Kurszeiten

13:00 – 14:30 Uhr

Kursort

LernCenter, Asylstrasse 35

Kursgebühr

CHF 780.-

Tipp: Während 7 Tagen à 2 Lektionen mit den KursleiterInnen Frau Arbenz, Frau Bider, Frau Sopinski & Herr Weise.
Aufsatztraining: Kurzgymnasium, BMS, HMS, FMS, IMS
Samstag Nachmittag

Kursdaten (7 Mal)

01.11. – 08.11. – 15.11. – 22.11. – 29.11. – 05.12. – 12.12.

Kurszeiten

13:00 – 14:30 Uhr

Kursort

LernCenter, Asylstrasse 35

Kursgebühr

CHF 780.-

Tipp: Während 7 Tagen à 2 Lektionen mit den KursleiterInnen Frau Arbenz, Frau Bider, Frau Sopinski & Herr Weise.
Aufsatztraining: Langgymnasium
Samstag Nachmittag

Kursdaten (5 Mal)

10.01. – 17.01. – 24.01. – 31.01. – 07.02.

Kurszeiten

13:00 – 14:30 Uhr

Kursort

LernCenter, Asylstrasse 35

Kursgebühr

CHF 780.-

Tipp: Während 5 Tagen à 2 Lektionen mit den KursleiterInnen Frau Arbenz, Frau Bider, Frau Sopinski & Herr Weise.
Aufsatztraining: Kurzgymnasium, BMS, HMS, FMS, IMS
Samstag Nachmittag

Kursdaten (5 Mal)

10.01. – 17.01. – 24.01. – 31.01. – 07.02.

Kurszeiten

13:00 – 14:30 Uhr

Kursort

LernCenter, Asylstrasse 35

Kursgebühr

CHF 780.-

Tipp: Während 5 Tagen à 2 Lektionen mit den KursleiterInnen Frau Arbenz, Frau Bider, Frau Sopinski & Herr Weise.
Aufsatztraining: Langgymnasium
Täglich

Zeitraum

09. Februar 2026 – 13. Februar 2026

Kurszeiten

09:00 – 10:30 Uhr

Kursort

LernCenter, Asylstrasse 35

Kursgebühr

CHF 570.-

Tipp: Während 5 Tagen à 2 Lektionen mit den KursleiterInnen Frau Arbenz, Frau Bider, Frau Sopinski & Herr Weise.
Aufsatztraining: Kurzgymnasium, BMS, HMS, FMS, IMS
Täglich

Zeitraum

09. Februar 2026 – 13. Februar 2026

Kurszeiten

10:45 – 12:15 Uhr

Kursort

LernCenter, Asylstrasse 35

Kursgebühr

CHF 570,-

Tipp: Während 5 Tagen à 2 Lektionen mit den KursleiterInnen Frau Arbenz, Frau Bider, Frau Sopinski & Herr Weise.
Aufsatztraining: Langgymnasium
Samstag Vormittag

Kursdaten (5 Mal)

14.03. – 21.03. – 28.03. – OSTERN – 11.04. – 18.04.

Kurszeiten

09:00 – 10:30 Uhr

Kursort

LernCenter, Asylstrasse 35

Kursgebühr

CHF 570.-

Tipp: Während 5 Tagen à 2 Lektionen mit den KursleiterInnen Frau Arbenz, Frau Bider, Frau Sopinski & Herr Weise.
Aufsatztraining: Kurzgymnasium, BMS, HMS, FMS, IMS
Samstag Vormittag

Kursdaten (5 Mal)

14.03. – 21.03. – 28.03. – OSTERN – 11.04. – 18.04.

Kurszeiten

10:45 – 12:15 Uhr

Kursort

LernCenter, Asylstrasse 35

Kursgebühr

CHF 570.-

Tipp: Während 5 Tagen à 2 Lektionen mit den KursleiterInnen Frau Arbenz, Frau Bider, Frau Sopinski & Herr Weise.
Aufsatztraining: Langgymnasium
Samstag Vormittag

Kursdaten (7 Mal)

09.05. – Auffahrt – 23.05. – 30.05. – 06.06. – 13.06. – 20.06. – 27.06.

Kurszeiten

09:00 – 10:30 Uhr

Kursort

LernCenter, Asylstrasse 35

Kursgebühr

CHF 780.-

Tipp: Während 7 Tagen à 2 Lektionen mit den KursleiterInnen Frau Arbenz, Frau Bider, Frau Sopinski & Herr Weise.
Aufsatztraining: Kurzgymnasium, BMS, HMS, FMS, IMS
Samstag Vormittag

Kursdaten (7 Mal)

09.05. – Auffahrt – 23.05. – 30.05. – 06.06. – 13.06. – 20.06. – 27.06.

Kurszeiten

10:45 – 12:15 Uhr

Kursort

LernCenter, Asylstrasse 35

Kursgebühr

CHF 780.-

Tipp: Während 7 Tagen à 2 Lektionen mit den KursleiterInnen Frau Arbenz, Frau Bider, Frau Sopinski & Herr Weise.
Hinweis: Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, welche Prüfung Ihr Kind schreiben wird.

Detaillierte Kursinhalte

Umfassende und strukturierte Vorbereitung auf die Aufsatzprüfung

Langgymnasium Aufsatztraining

  • Erörterung: Strukturiertes Argumentieren und Diskutieren
  • Interpretation: Analyse von literarischen Texten
  • Kreatives Schreiben: Erzählung und Beschreibung
  • Textanalyse: Sachtext- und Medienanalyse
  • Sprachliche Gestaltung und Stilmittel

Das Langgymnasium-Training fokussiert auf anspruchsvolle Textformen und literarische Analyse. Schülerinnen und Schüler lernen, komplexe Themen strukturiert zu bearbeiten und sprachlich anspruchsvoll zu formulieren.

Kurzgymnasium, BMS, HMS, FMS, IMS

  • Argumentative Texte: Stellungnahme und Kommentar
  • Informierende Texte: Bericht und Zusammenfassung
  • Erzählende Texte: Persönliche Erfahrungen
  • Formale Texte: Brief und E-Mail
  • Prüfungsstrategien und Zeitmanagement

Das Training für weiterführende Schulen konzentriert sich auf praxisnahe Textformen und klare Kommunikation. Besonderer Wert wird auf Präzision und Verständlichkeit gelegt.

Kleine Klassen

Diese Kurse sind auf 4 - 6 Schülerinnen und Schüler begrenzt, um eine intensive und individuelle Förderung zu gewährleisten. 

Überarbeitung

Professionelle Korrektur- und Überarbeitungstechniken: Inhaltliche Optimierung, sprachliche Verbesserung und formale Korrektheit.

Individuelles Feedback

Persönliche Rückmeldungen zu jedem Aufsatz mit konkreten Verbesserungsvorschlägen und gezielten Übungsempfehlungen.

Warum Aufsatztraining wichtig ist

Das Aufsatztraining ist ein entscheidender Baustein für den Erfolg bei Aufnahmeprüfungen. Unsere Kurse vermitteln strukturiertes Schreiben, kreative Ausdrucksfähigkeit und prüfungsrelevante Techniken für alle Schultypen.

Strukturiertes Schreiben

Lernen Sie, wie Sie Ihre Gedanken klar strukturieren und logisch aufbauen. Von der Einleitung über den Hauptteil bis zum Schluss - wir zeigen Ihnen die bewährten Techniken für überzeugende Aufsätze.

  • Aufbau und Gliederung
  • Argumentationsstrategien
  • Textsortenspezifische Merkmale

Sprachliche Ausdrucksfähigkeit

Entwickeln Sie einen präzisen und abwechslungsreichen Schreibstil. Wir arbeiten an Wortschatz, Satzbau und stilistischen Mitteln, um Ihre Texte lebendig und überzeugend zu gestalten.

  • Wortschatz und Stil
  • Rhetorische Mittel
  • Sprachliche Präzision

Prüfungsstrategien

Lernen Sie, wie Sie unter Zeitdruck qualitativ hochwertige Aufsätze schreiben. Wir trainieren Zeitmanagement, Ideenfindung und effektive Überarbeitungstechniken für die Prüfungssituation.

  • Zeitmanagement
  • Ideenfindung und Brainstorming
  • Korrektur und Überarbeitung

Erfolgsquote unserer Schülerinnen und Schüler

92%

92% unserer Schülerinnen und Schüler bestehen die Aufnahmeprüfung ans Gymnasium nach dem Besuch unserer Kurse.

Unsere Lehrpersonen

Mit einer über 20-jähriger Erfahrung in der gezielten Vermittlung von Aufsatztechniken und -strukturen wird gewährleistet, dass Ihr Kind die optimale Vorbereitung für das Verfassen der Aufsätze erhält.

gioia arbenz dsc0876 1

Gioia Arbenz

Primarlehrerin &
dipl. Psychologin
Privatunterricht und Coaching in Deutsch; Englisch; Französisch; Mathematik
whatsapp bild 2025 08 20 um 15 22 26 4121c8a9

Marvin Weise

Lehrperson (Sek) Spezialist für Textanalyse und sprachliche Präzision mit gymnasialer Lehrerfahrung.
esther sopinski dsc1019 1

Esther Sopinski

Sekundarlehrerin &
Expertin Gymiprüfung
Fachlehrerin Deutsch; Räume, Zeiten & Gesellschaften; Wirtschaft & Recht; Religion, Kulturen & Ethik; Projektarbeit; Berufswahlkunde

Unsere Highlights

Technische Ausstattung & Flexibilität

Kleine Gruppen 4–6 Schülerinnen und Schüler für intensive und individuelle Förderung
Umfassende Betreuung Aufsatzkorrektur mit ausführlichem Gutachten und individueller Schreibprozess-Beratung für mehr Sicherheit
Quereinstieg Einstieg auch während des laufenden Kurses möglich
Qualifizierte Lehrpersonen Unterstützung bei kreativen Herausforderungen und Schreibblockaden
Digitales Lernen Flexibles Coaching – auch online via Microsoft TEAMS möglich
Training nach realen Bedingungen Training nach den Bewertungsrichtlinien der Gymnasien

Erfahrungsberichte
unserer Schüler

Authentische Einblicke von Schülerinnen und Schülern, die unser Aufsatztraining erfolgreich absolviert haben

95258a1ff6801956d4171d15e35ff7eb

Laura Müller

Bestanden: Kantonsschule Zürich Nord
"Das Aufsatztraining hat mir enorm geholfen! Vor dem Kurs hatte ich immer Probleme mit der Struktur meiner Texte. Frau Arbenz hat mir gezeigt, wie ich meine Gedanken ordnen und überzeugend argumentieren kann. In der Prüfung konnte ich das Gelernte perfekt anwenden."
057f956fcb86fbfad5a2f04f32712c8f

David Nguyen

Bestanden: BMS Zürich
"Ich war nie gut im Schreiben, aber Herr Weise hat mir gezeigt, dass jeder lernen kann, gute Aufsätze zu schreiben. Die kleinen Klassen waren perfekt - ich konnte alle meine Fragen stellen und bekam individuelles Feedback. Jetzt schreibe ich sogar gerne!"
83784327384a477d2902e5bd85895d54

Sarah Meier

Bestanden: Aufnahmeprüfung fürs Gymi
"Die Prüfungsstrategien, die wir gelernt haben, waren Gold wert! Frau Sopinski hat uns gezeigt, wie man unter Zeitdruck strukturiert arbeitet. In der echten Prüfung war ich viel ruhiger und konnte meine Zeit optimal einteilen. Vielen Dank für die tolle Vorbereitung!"
293444af216370610bbb23939c7db7e3

Jonas Meier

Bestanden: Gymnasium Rämibühl
"Das Feedback zu meinen Übungsaufsätzen war super hilfreich. Frau Arbenz hat mir konkrete Tipps gegeben, wie ich meinen Schreibstil verbessern kann. Die Atmosphäre im Kurs war entspannt, aber trotzdem sehr lehrreich. Ich kann das Training nur weiterempfehlen!"

Häufig gestellte Fragen

Je nach Schultyp behandeln wir verschiedene Aufsatzarten: Für das Langgymnasium fokussieren wir auf Erörterung, Interpretation und kreatives Schreiben. Für Kurzgymnasium, BMS, HMS, FMS und IMS stehen argumentative Texte, Berichte, Stellungnahmen und formale Schreiben im Vordergrund. Alle Kurse beinhalten auch Prüfungsstrategien und Zeitmanagement.

Unsere Aufsatztraining‑Kurse haben in der Rergel 4-6 Schüler pro Klasse. Die kleine Gruppengrösse ermöglicht individuelles Eingehen auf jeden Schüler.

Ja, kurze gezielte Übungen festigen das Gelernte zwischen den Terminen.

Ja, die Inhalte sind so aufgebaut, dass ein Einstieg ohne Vorkenntnisse möglich ist.

Bitte meldet euch kurz bei uns – wir bieten nach Möglichkeit Ersatztermine oder Materialien an.

Bereit für bessere Aufsätze?

Investieren Sie in die Schreibkompetenz Ihres Kindes und erhöhen Sie die Chancen auf eine erfolgreiche Aufnahmeprüfung mit unserem professionellen Aufsatztraining.