Aufsatztraining
Im Aufsatztraining lernen Schülerinnen und Schüler, ihre Schreibfähigkeiten gezielt zu verbessern. Durch praxisnahe Übungen und individuelles Feedback entwickeln sie ein sicheres Gespür für Struktur, Ausdruck und Argumentation.
Kursprofil im Überblick
Professionelle Vorbereitung auf die Aufsatzprüfung für Langgymnasium, Kurzgymnasium, BMS, HMS, FMS und IMS mit gezieltem Training und individueller Betreuung.
Für wen
Dieser Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, welche sich intensiv auf das Schreiben der Aufsätze für die Aufnahmeprüfungen vorbereiten.
Kursinhalt
Ziel
Wählen Sie Ihren Kurs
Unsere Aufsatztraining-Kurse sind speziell auf die verschiedenen Schultypen und deren Anforderungen zugeschnitten.
Kursdaten (5 Mal)
06.09. – 13.09. – 20.09. – 27.09. – 04.10.
Kurszeiten
13:00 – 14:30 Uhr
Kursort
LernCenter, Asylstrasse 35
Kursgebühr
CHF 570.-
Kursdaten (5 Mal)
06.09. – 13.09. – 20.09. – 27.09. – 04.10.
Kurszeiten
13:00 – 14:30 Uhr
Kursort
LernCenter, Asylstrasse 35
Kursgebühr
CHF 570,-
Zeitraum
06. Oktober 2025 – 10. Oktober 2025
Kurszeiten
09:00 – 10:30 Uhr
Kursort
LernCenter, Asylstrasse 35
Kursgebühr
CHF 570.-
Zeitraum
06. Oktober 2025 – 10. Oktober 2025
Kurszeiten
10:45 – 12:15 Uhr
Kursort
LernCenter, Asylstrasse 35
Kursgebühr
CHF 570,-
Kursdaten (7 Mal)
01.11. – 08.11. – 15.11. – 22.11. – 29.11. – 05.12. – 12.12.
Kurszeiten
13:00 – 14:30 Uhr
Kursort
LernCenter, Asylstrasse 35
Kursgebühr
CHF 780.-
Kursdaten (7 Mal)
01.11. – 08.11. – 15.11. – 22.11. – 29.11. – 05.12. – 12.12.
Kurszeiten
13:00 – 14:30 Uhr
Kursort
LernCenter, Asylstrasse 35
Kursgebühr
CHF 780.-
Kursdaten (5 Mal)
10.01. – 17.01. – 24.01. – 31.01. – 07.02.
Kurszeiten
13:00 – 14:30 Uhr
Kursort
LernCenter, Asylstrasse 35
Kursgebühr
CHF 780.-
Kursdaten (5 Mal)
10.01. – 17.01. – 24.01. – 31.01. – 07.02.
Kurszeiten
13:00 – 14:30 Uhr
Kursort
LernCenter, Asylstrasse 35
Kursgebühr
CHF 780.-
Zeitraum
09. Februar 2026 – 13. Februar 2026
Kurszeiten
09:00 – 10:30 Uhr
Kursort
LernCenter, Asylstrasse 35
Kursgebühr
CHF 570.-
Zeitraum
09. Februar 2026 – 13. Februar 2026
Kurszeiten
10:45 – 12:15 Uhr
Kursort
LernCenter, Asylstrasse 35
Kursgebühr
CHF 570,-
Kursdaten (5 Mal)
14.03. – 21.03. – 28.03. – OSTERN – 11.04. – 18.04.
Kurszeiten
09:00 – 10:30 Uhr
Kursort
LernCenter, Asylstrasse 35
Kursgebühr
CHF 570.-
Kursdaten (5 Mal)
14.03. – 21.03. – 28.03. – OSTERN – 11.04. – 18.04.
Kurszeiten
10:45 – 12:15 Uhr
Kursort
LernCenter, Asylstrasse 35
Kursgebühr
CHF 570.-
Kursdaten (7 Mal)
09.05. – Auffahrt – 23.05. – 30.05. – 06.06. – 13.06. – 20.06. – 27.06.
Kurszeiten
09:00 – 10:30 Uhr
Kursort
LernCenter, Asylstrasse 35
Kursgebühr
CHF 780.-
Kursdaten (7 Mal)
09.05. – Auffahrt – 23.05. – 30.05. – 06.06. – 13.06. – 20.06. – 27.06.
Kurszeiten
10:45 – 12:15 Uhr
Kursort
LernCenter, Asylstrasse 35
Kursgebühr
CHF 780.-
Detaillierte Kursinhalte
Umfassende und strukturierte Vorbereitung auf die Aufsatzprüfung
Langgymnasium Aufsatztraining
Kurzgymnasium, BMS, HMS, FMS, IMS
Kleine Klassen
Diese Kurse sind auf 4 - 6 Schülerinnen und Schüler begrenzt, um eine intensive und individuelle Förderung zu gewährleisten.
Überarbeitung
Professionelle Korrektur- und Überarbeitungstechniken: Inhaltliche Optimierung, sprachliche Verbesserung und formale Korrektheit.
Individuelles Feedback
Persönliche Rückmeldungen zu jedem Aufsatz mit konkreten Verbesserungsvorschlägen und gezielten Übungsempfehlungen.
Warum Aufsatztraining wichtig ist
Das Aufsatztraining ist ein entscheidender Baustein für den Erfolg bei Aufnahmeprüfungen. Unsere Kurse vermitteln strukturiertes Schreiben, kreative Ausdrucksfähigkeit und prüfungsrelevante Techniken für alle Schultypen.
Strukturiertes Schreiben
Lernen Sie, wie Sie Ihre Gedanken klar strukturieren und logisch aufbauen. Von der Einleitung über den Hauptteil bis zum Schluss - wir zeigen Ihnen die bewährten Techniken für überzeugende Aufsätze.
Sprachliche Ausdrucksfähigkeit
Entwickeln Sie einen präzisen und abwechslungsreichen Schreibstil. Wir arbeiten an Wortschatz, Satzbau und stilistischen Mitteln, um Ihre Texte lebendig und überzeugend zu gestalten.
Prüfungsstrategien
Lernen Sie, wie Sie unter Zeitdruck qualitativ hochwertige Aufsätze schreiben. Wir trainieren Zeitmanagement, Ideenfindung und effektive Überarbeitungstechniken für die Prüfungssituation.
Erfolgsquote unserer Schülerinnen und Schüler
92% unserer Schülerinnen und Schüler bestehen die Aufnahmeprüfung ans Gymnasium nach dem Besuch unserer Kurse.
Unsere Lehrpersonen
Mit einer über 20-jähriger Erfahrung in der gezielten Vermittlung von Aufsatztechniken und -strukturen wird gewährleistet, dass Ihr Kind die optimale Vorbereitung für das Verfassen der Aufsätze erhält.

Gioia Arbenz
Primarlehrerin &dipl. Psychologin Privatunterricht und Coaching in Deutsch; Englisch; Französisch; Mathematik

Marvin Weise
Lehrperson (Sek) Spezialist für Textanalyse und sprachliche Präzision mit gymnasialer Lehrerfahrung.
Esther Sopinski
Sekundarlehrerin &Expertin Gymiprüfung Fachlehrerin Deutsch; Räume, Zeiten & Gesellschaften; Wirtschaft & Recht; Religion, Kulturen & Ethik; Projektarbeit; Berufswahlkunde
Unsere Highlights
Technische Ausstattung & Flexibilität
Erfahrungsberichte
unserer Schüler
Authentische Einblicke von Schülerinnen und Schülern, die unser Aufsatztraining erfolgreich absolviert haben

Laura Müller
Bestanden: Kantonsschule Zürich Nord
David Nguyen
Bestanden: BMS Zürich
Sarah Meier
Bestanden: Aufnahmeprüfung fürs Gymi
Jonas Meier
Bestanden: Gymnasium RämibühlHäufig gestellte Fragen
Je nach Schultyp behandeln wir verschiedene Aufsatzarten: Für das Langgymnasium fokussieren wir auf Erörterung, Interpretation und kreatives Schreiben. Für Kurzgymnasium, BMS, HMS, FMS und IMS stehen argumentative Texte, Berichte, Stellungnahmen und formale Schreiben im Vordergrund. Alle Kurse beinhalten auch Prüfungsstrategien und Zeitmanagement.
Unsere Aufsatztraining‑Kurse haben in der Rergel 4-6 Schüler pro Klasse. Die kleine Gruppengrösse ermöglicht individuelles Eingehen auf jeden Schüler.
Ja, kurze gezielte Übungen festigen das Gelernte zwischen den Terminen.
Ja, die Inhalte sind so aufgebaut, dass ein Einstieg ohne Vorkenntnisse möglich ist.
Bitte meldet euch kurz bei uns – wir bieten nach Möglichkeit Ersatztermine oder Materialien an.