Probezeit
Vorbereitung
Professionelle Vorbereitung auf die Probezeit für Langgymnasium und Kurzgymnasium. Mit gezieltem Training, individueller Betreuung und bewährten Lernmethoden zum Erfolg.
Kursprofil im Überblick
Unsere Probezeitvorbereitung bietet eine strukturierte und umfassende Vorbereitung auf die Herausforderungen der Probezeit am Gymnasium.
Für wen
Gratulation, die Aufnahmeprüfung ist geschafft! Wir helfen Ihrem Kind, sich optimal auf die herausfordernde Probezeit vorzubereiten, so dass es gut gerüstet und mit einem Wissensvorsprung in die neue Schulstufe starten kann.
Dieser Kurs richtet sich an die Gymischülerinnen und Gymischüler , die bereits den Übertritt in das Lang- oder Kurzgymnasium (inkl. BMS, FMS, HMS, IMS) geschafft haben und sich bestmöglich auf den Start vorbereiten wollen.
Kursinhalt
Die bisher gelernte Materie der Fächer Mathematik, Deutsch, Französisch, Englisch & Physik (Kurzgymnasium) wird repetiert, aufgearbeitet und gefestigt.
Intensive Vorbereitung auf die mathematischen Anforderungen der Probezeit mit systematischem Aufbau der wichtigsten Themengebiete.
Umfassende Deutschvorbereitung mit Fokus auf Textverständnis, Grammatik und schriftlichen Ausdruck für die Probezeitanforderungen.
Ziel: Stressfrei ins Gymi
Sich mit dem Unterrichtsrhythmus eines Gymnasiums vertraut machen und in den gewählten Fächern das nötige Wissen und Können erwerben, um die sechsmonatige Probezeit erfolgreich zu bestehen.
Zusätzlich wird ein Teil des Schulstoffs des 1. Semesters des Gymnasiums so weit wie möglich erarbeitet.
Wählen Sie Ihren Kurs
Unsere Testsimulationen sind speziell auf die verschiedenen Schultypen und deren Anforderungen zugeschnitten.
Zeitraum
02. April 2025 – 02. Juli 2025
(10 Lektionen à 45 Minuten)
Kurszeiten
Mittwochs, 15:00 Uhr
Kursort
LernCenter, Asylstrasse 35
Kursgebühr
CHF 778.-
Zeitraum
02. April 2025 – 02. Juli 2025
Lektionsdauer
Mittwochs, 50 Minuten
Kursort
LernCenter, Asylstrasse 35
Gebühr pro Lektion
CHF 105.-
Zeitraum
02. April 2025 – 02. Juli 2025
(10 Lektionen à 45 Minuten)
Kurszeiten
Mittwochs, 15:00 Uhr
Kursort
LernCenter, Asylstrasse 35
Kursgebühr
CHF 778.-
Zeitraum
02. April 2025 – 02. Juli 2025
Lektionsdauer
Mittwochs, 50 Minuten
Kursort
LernCenter, Asylstrasse 35
Gebühr pro Lektion
CHF 105.-
Detaillierte Kursinhalte
Wählen Sie die passenden Fächer für Ihre Probezeitvorbereitung. Sie können einzelne oder mehrere Fächer nach Bedarf buchen.
Kurzgymnasium, BMS, FMS, HMS, IMS
Mathematik
Deutsch
Französisch
Englisch
Physik (nur Kurzgymnasium, BMS, FMS, HMS, IMS)
Langgymnasium
Mathematik
Deutsch
Französisch
Englisch
Unsicher?
Wir helfen Ihnen, den richtigen Bildungsweg zu finden.
Warum Vorbereitung auf die Probezeit wichtig ist
Das Aufsatztraining ist ein entscheidender Baustein für den Erfolg bei Aufnahmeprüfungen. Unsere Kurse vermitteln strukturiertes Schreiben, kreative Ausdrucksfähigkeit und prüfungsrelevante Techniken für alle Schultypen.
Anfangsschwierigkeiten vorbeugen
Um Ihr Kind bei eventuellen Anfangsschwierigkeiten auf der neuen Schule zu unterstützen, bieten Gymiprobezeitvorbereitungskurse eine bewährte, für jedes prüfungsrelevante Fach eigens zusammengestellte Sammlung von diversen Lern- und Übungsmaterialien, sodass eine gezielte Unterstützung und optimale Vorbereitung garantiert ist.
Leistungsdruck vorwegnehmen
Der Einstieg ins Gymnasium ist eine Herausforderung. Der Zeit- und Leistungsdruck ist enorm, das Lerntempo steigt und selbständiges Erarbeiten des Lernstoffes wird erwartet.
Angesichts dessen, dass eine Vielzahl der Schülerinnen und Schüler die Probezeit nicht bestehen, macht es Sinn, sich so gut wie möglich auf diese vorzubereiten und sich einen Vorsprung zu erarbeiten.
Stressstrategien entwickeln
Regelmässige Tests und Prüfungen zur Überprüfung des Lernfortschritts und Simulation der Probezeitbedingungen tragen zur stärkung der Selbstsicherheit.
Persönliche Beratung zu Lernstrategien, Zeitmanagement und Umgang mit Prüfungsangst ermöglichen best mögliche Bedingungen für den Gymistart.
der Probezeit

Unsere Highlights
Technische Ausstattung & Flexibilität
Unsere Lehrpersonen
Qualifizierte und erfahrene Lehrkräfte mit Gymnasium-Hintergrund und langjähriger Expertise in der Probezeitvorbereitung.

Sabrina Bruderer
Sekundarlehrerin Fachlehrerin Deutsch; Expertin Gymiprüfung
Bruna Keller
Sekundarlehrerin Fachlehrerin Französisch; Italienisch; Expertin DELF / Gymiprüfung
Esther Sopinski
Sekundarlehrerin &Expertin Gymiprüfung Fachlehrerin Deutsch; Räume, Zeiten & Gesellschaften; Wirtschaft & Recht; Religion, Kulturen & Ethik; Projektarbeit; Berufswahlkunde

Arian Gjini
Klassenlehrer Fachlehrer Mathematik; Deutsch; Räume, Zeiten & Gesellschaften; Natur & TechnikUnsere Methodik
Worauf wir besonders stolz sind

Unser pädagogisches Konzept
Unser Unterrichtskonzept basiert auf drei Säulen: Wissensvermittlung, Übung und Reflexion. Wir legen großen Wert auf einen abwechslungsreichen und motivierenden Unterricht, der die Schülerinnen und Schüler aktiv einbezieht und zum selbstständigen Denken anregt.
Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler nicht nur fachlich optimal auf die Aufnahmeprüfung vorzubereiten, sondern ihnen auch Freude am Lernen zu vermitteln und sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Erfahrungsberichte
unserer Schüler
Erfahrene Fachkräfte mit langjähriger Expertise in der Langgymnasium-Vorbereitung und tiefem Verständnis für die Anforderungen der Aufnahmeprüfung.

Sophie Meier
Probezeit bestanden: Kantonsschule Zürich Nord
Luca Vinci
Probezeit bestanden: Freies Gymnasium Zürich
Noemi Zbinden
Probezeit bestanden: Kantonsschule Wiedikon
Teo Fantoni
Probezeit bestanden: Kantonsschule EngeHäufig gestellte Fragen
Idealerweise zu Beginn des Kurses vor Schulbeginn am Gymnasium. Unsere Kurse starten im April für den Gymnasiumseintritt im folgenden Schuljahr. So haben die Schüler genügend Zeit, sich an das höhere Niveau zu gewöhnen und Wissenslücken zu schliessen.
Die Langgymnasium-Vorbereitung fokussiert auf die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Fremdsprachen. Für das Kurzgymnasium behandeln wir bereits fortgeschrittene Themen wie Trigonometrie, Literaturanalyse, komplexere Grammatik sowie Physik.
Ja, kurze gezielte Übungen festigen das Gelernte zwischen den Terminen.
Bitte meldet euch kurz bei uns – wir bieten nach Möglichkeit Ersatztermine oder Materialien an.