Sekundar A &
Progymnasium
Der Schlüssel zu weiterführenden Schulen. Wir bereiten Ihr Kind optimal auf das Gymnasium, die Fachmittelschule oder andere anspruchsvolle Bildungswege vor.
Für wen ist unser
Lehrgang geeignet?
Unser Sekundar A & Progymnasium Programm richtet sich an leistungsstarke und motivierte Schülerinnen und Schüler, die ihre akademischen Ziele erreichen möchten.
Leistungsstarke Schüler
Für Jugendliche, die bereits gute Noten haben und ihre Leistungen weiter steigern möchten, um sicher ins Gymnasium zu gelangen.
Schüler mit Potenzial
Für Jugendliche, die noch nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen, aber die Fähigkeiten für höhere Bildungswege mitbringen.
Leistungsstarke Schüler
Für Schüler, die sich noch nicht sicher sind, welchen Bildungsweg sie einschlagen möchten, aber alle Optionen offen halten wollen.
Lernpfade und Progression
Wir bieten verschiedene Lernwege an, die optimal auf die individuellen Ziele und Fähigkeiten jedes Schülers abgestimmt sind.
Sekundar A Standardweg
Der klassische Weg zur Sekundarstufe A mit solider Grundausbildung und breiter Allgemeinbildung nach Lehrplan 21.
Ziele:
Progymnasium Vorbereitung
Intensive Vorbereitung auf das Progymnasium mit erhöhten Anforderungen und Gymnasiumsfokus.
Ziele:
Unsere Fächer
im Überblick
Bildung in allen wichtigen Bereichen mit modernen Lehrmethoden und individueller Betreuung.
Progymnasium
TOP-Programme in Mathematik, Deutsch und Französisch
Spezialfächer
Individuelle Förderung und Methodenkompetenz
Freifächer
Von Robotik bis Kunst – vielfältige Wahlangebote
Zertifikate
International anerkannte Qualifikationen
* Detaillierte Informationen zu allen Fächern und Programmen finden Sie in unserem vollständigen Schulangebot
Erfolgsquote unserer Schülerinnen und Schüler
92% unserer Schülerinnen und Schüler bestehen die Aufnahmeprüfung ans Gymnasium nach dem Besuch unserer Kurse.
Unsere Highlights
Technische Ausstattung & Flexibilität
Unser Lehrteam
Erfahrene und engagierte Lehrpersonen begleiten Ihr Kind auf dem Weg zum Lernerfolg

Rita Gjini
Klassenlehrerin Fachlehrerin Deutsch; Englisch; Räume, Zeiten & Gesellschaften; Wirtschaft, Arbeit & Haushalt; Expertin Gymiprüfung
Andris Ladner
Sekundarlehrer Fachlehrer Mathematik; Natur & Technik; Bewegung & Sport; Medien & Informatik
Desirée Wenger
Sekundarlehrerin Fachlehrerin Französisch; Auftrittskompetenz; Berufs Orientierung; Theater
Yves-Maurice Hellmann
Fachlehrer Musikproduktion; Karate; Bildnerisches Gestalten; MusikErfahrungsberichte
unserer Schüler
Lesen Sie, was unsere Schülerinnen und Schüler über ihre Erfahrungen und Erfolge berichten.

Anna Fischer
Gymnasium Rämibühl
Tim Zimmermann
Gymnasium Rämibühl
Mia Fischer
Sekundar A Absolventin
Anna Meier
Kantonsschule Zürich NordInvestition in die Zukunft Ihres Kindes
Transparente Preisgestaltung mit umfassenden Leistungen für eine individuelle Förderung.
Schuljahr 2025/2026
Spezialisiertes Förderprogramm mit intensiver Betreuung
CHF 2’500
pro Monat
CHF 30’000 pro Schuljahr
Im Preis inbegriffen:
Komplettes Lernpaket
Alle Bücher, Hefte und Lernmaterialien
Betreuung
Mittagsbetreuung und LernAtelier
Aktivitäten
Exkursionen, Workshops und Theaterbesuche
Nicht im Preis enthalten:
Häufig gestellte Fragen
Unsere Erfolgsquote liegt bei über 92%. Fast alle unsere Absolventen schaffen den Übertritt ins Gymnasium oder andere weiterführende Schulen ihrer Wahl. Viele gehören zu den besten Schülern in ihren neuen Klassen.
Die Sek A ist das oberste Niveau der öffentlichen Volksschule und lässt viele Anschlusswege offen (Lehre, FMS, Gymiprüfung), während das Progymnasium bereits gezielt gymnasial ausgerichtet ist und direkt auf den Übertritt ins Gymnasium und die Matura vorbereitet.
Wir erwarten überdurchschnittliche Leistungen in den Kernfächern, hohe Lernmotivation und die Bereitschaft, sich für anspruchsvolle Bildungsziele zu engagieren. Ein Aufnahmegespräch und eine Standortbestimmung sind Teil des Auswahlverfahrens.
Ja, wir bieten umfassende Beratung bei der Wahl der weiterführenden Schule. Unsere Lehrpersonen kennen die verschiedenen Gymnasien und helfen bei der Entscheidung für den optimalen Bildungsweg.