Vorkurse
Gymivorbereitung

Optimale Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung ans Gymnasium mit unserem bewährten Konzept und erfahrenen Lehrpersonen.

Staatlich anerkannt
Kleine Klassen (idR. 6-10 Schüler)
92% Erfolgsquote

Kursprofil im Überblick

Unsere Vorkurse bereiten gezielt auf die Aufnahmeprüfung ans Gymnasium vor und vermitteln alle prüfungsrelevanten Inhalte und Techniken.

Vorkurs Kurzgymnasium

Für wen:

Für interessierte Schülerinnen und Schüler, die Aufnahmeprüfung ans Gymnasium ablegen möchten,

  • 1. bis 3. Sekundarklasse in der Abteilung A besuchen oder besucht haben
  • sich gezielt auf die Kurzgymiprüfung vorbereiten und einen Vorsprung in der Prüfungsvorbereitung erarbeiten möchten
  • mit Defiziten in bestimmten Themenbereichen, die eine individuelle und gezielte Förderung benötigen
  • ihre Vornoten verbessern möchten, um bessere Chancen bei der Kurzgymiprüfung zu haben
  • nicht nur fachlich gefördert, sondern auch in Selbstvertrauen, Selbstständigkeit und Lernstrategien gestärkt werden sollen

In unseren Vorkursen für das Kurzgymnasium legen wir das Fundament für die Gymivorbereitung.

Vorkurs Langgymnasium

Für wen:

Für ambitionierte Schülerinnen und Schüler, die die Aufnahmeprüfung ans Gymnasium ablegen möchten,

  • 4. und 5. Primarklasse besuchen oder besucht haben
  • sich gezielt auf die Langgymiprüfung vorbereiten und einen Vorsprung in der Prüfungsvorbereitung erarbeiten möchten
  • mit Defiziten in bestimmten Themenbereichen, die eine individuelle und gezielte Förderung benötigen
  • ihre Vornoten verbessern möchten, um bessere Chancen bei der Langgymiprüfung zu haben
  • nicht nur fachlich gefördert, sondern auch in Selbstvertrauen, Selbstständigkeit und Lernstrategien gestärkt werden sollen

Unsere Vorkurse sind sowohl für leistungsstarke Schüler geeignet, als auch für Schüler, die in bestimmten Fächern noch Unterstützung benötigen.

Wählen Sie Ihren Kurs

Flexible Kurszeiten und transparente Preisgestaltung für alle Bildungsgänge. Wählen Sie das passende Angebot für Ihre Bedürfnisse.

Quereinstieg möglich

Wählen Sie Ihren Kurs

Vorkurs Gymivorbereitung – Intensiv
Mathe & Deutsch

Zeitraum

11. März – 01. Juli 2026

Kurszeiten

Mittwochs, 13:20 – 16:45 Uhr

Kursort

LernCenter, Asylstrasse 35

Kursgebühr

CHF 2’053.-

Tipp: Dieser Intensivkurs findet nach den Sportferien statt und ist ideal für Schülerinnen und Schüler, die sich längerfristig und intensiv auf die Prüfung vorbereiten möchten.
Vorkurs Gymivorbereitung – Standard
Mathe oder Deutsch

Zeitraum

11. März – 01. Juli 2026

Kurszeiten

Mittwochs, 13:20 – 14:55 Uhr – Mathe
Mittwochs, 15:10 – 16:45 Uhr – Deutsch

Kursort

LernCenter, Asylstrasse 35

Kursgebühr

CHF 1’037,-

Tipp: Dieser Kurs bietet eine längerfristige Vorbereitung und ist ideal für Schülerinnen und Schüler, die neben der Schule genügend Zeit für die Vorbereitung haben möchten.
Vorkurs Gymivorbereitung – Intensiv
Mathe & Deutsch

Zeitraum

06. Mai – 01. Juli 2026

Kurszeiten

Mittwochs, 13:20 – 16:45 Uhr

Kursort

LernCenter, Asylstrasse 35

Kursgebühr

CHF 1’493,-

Tipp: Dieser Intensivkurs findet nach den Frühlingsferien statt und ist ideal für Schülerinnen und Schüler, die sich kurz vor der Prüfung noch intensiv vorbereiten möchten.
Vorkurs Gymivorbereitung – Standard
Mathe oder Deutsch

Zeitraum

06. Mai – 01. Juli 2026

Kurszeiten

Mittwochs, 13:20 – 14:55 Uhr – Deutsch
Mittwochs, 15:10 – 16:45 Uhr – Mathe

Kursort

LernCenter, Asylstrasse 35

Kursgebühr

CHF 778,-

Tipp: Dieser Kurs ermöglicht eine kurzfristige Vorbereitung mit regelmässigen Übungseinheiten und ist besonders für Schülerinnen und Schüler geeignet, die Wissenslücken füllen möchten.
Hinweis: Die Schülerinnen und Schüler benötigen ein eigenes Notebook. Dieses können Sie gerne vorab vorbeibringen, damit wir die Programme installieren.

Detaillierte Kursinhalte

Umfassende und strukturierte Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung

Deutsch

  • Grammatik: Wortarten, Satzglieder, Zeitformen
  • Rechtschreibung: Gross- und Kleinschreibung, Dehnung, Schärfung
  • Textverständnis: Analyse von Sachtexten und literarischen Texten
  • Aufsatz: Erzählung, Bericht, Beschreibung, Argumentation
  • Wortschatzarbeit und Ausdrucksfähigkeit

Unsere Deutschkurse legen besonderen Wert auf die Entwicklung eines präzisen sprachlichen Ausdrucks und die Fähigkeit, Texte zu analysieren und zu interpretieren. Die Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Gedanken klar und strukturiert zu formulieren.

Mathematik

  • Arithmetik: Grundrechenarten, Brüche, Dezimalzahlen, Prozentrechnung
  • Algebra: Terme, Gleichungen, Ungleichungen
  • Geometrie: Flächen- und Volumenberechnung, Konstruktionen
  • Sachaufgaben: Textaufgaben, Diagramme, Tabellen
  • Logisches Denken und Problemlösestrategien

Im Mathematikunterricht werden nicht nur Rechenfertigkeiten trainiert, sondern auch das mathematische Verständnis gefördert. Die Schülerinnen und Schüler lernen, mathematische Probleme zu analysieren und systematisch zu lösen.

Lernstrategien &
Prüfungstechniken

  • Effektive Lernmethoden und Zeitmanagement
  • Gedächtnistraining und Merkstrategien
  • Umgang mit Prüfungsangst und Stressbewältigung
  • Prüfungstaktik: Zeiteinteilung, Aufgabenreihenfolge
  • Selbstorganisation und eigenverantwortliches Lernen

Neben den fachlichen Inhalten vermitteln wir wichtige Lern- und Prüfungsstrategien, die den Schülerinnen und Schülern helfen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen und in der Prüfungssituation ruhig und konzentriert zu bleiben.

Sprechen Sie mit uns

Unsicher?

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Wir helfen Ihnen, den richtigen Bildungsweg zu finden und die Anforderungen einzuschätzen.

Warum der Vorkurs
wichtig ist

Der Weg zur Gymiprüfung beginnt früh und mit der richtigen Basis ist der Erfolg wahrscheinlicher.

Kursinhalt

  • Deutsch: Grammatik, Rechtschreibung, Textverständnis und Aufsatz
  • Mathematik: Arithmetik, Algebra, Geometrie und Sachaufgaben
  • Lernstrategien und Prüfungstechniken

Unsere erfahrenen Lehrpersonen vermitteln alle prüfungsrelevanten Inhalte und bereiten die Schülerinnen und Schüler optimal auf die Anforderungen der Aufnahmeprüfung vor.

Prüfungsvorbereitung

  • Regelmässige Probeprüfungen unter realen Bedingungen
  • Detaillierte Auswertung und individuelles Feedback
  • Gezieltes Training von Prüfungsaufgaben
  • Mentales Training und Stressbewältigung

Durch regelmässige Probeprüfungen und gezieltes Training werden die Schülerinnen und Schüler optimal auf die Prüfungssituation vorbereitet und bauen Prüfungsängste ab.

Zusätzliche Benefits

  • Kleine Lerngruppen mit 6-10 Teilnehmern
  • Umfangreiche Lernmaterialien und Übungsaufgaben
  • Zusätzliche Online-Lernplattform mit Übungen
  • Elterngespräche und regelmässige Lernstandsberichte

Neben der fachlichen Vorbereitung bieten wir zahlreiche zusätzliche Leistungen, die den Lernerfolg unterstützen und die Schülerinnen und Schüler motivieren.

Erfolgsquote unserer Schülerinnen und Schüler

92%

92% unserer Schülerinnen und Schüler bestehen die Aufnahmeprüfung ans Gymnasium nach dem Besuch unserer Kurse.

Unsere Lehrpersonen

Erfahrene Fachkräfte mit langjähriger Expertise in der Gymivorbereitung und tiefem Verständnis für die Anforderungen der Aufnahmeprüfung.

Romy Trop - LernCenter - Privatschule

Romy Trop

Klassenlehrerin Fachlehrerin Deutsch; Englisch; Natur, Mensch,Gesellschaft; Bewegung & Sport; Bildnerisches Gestalten; TTG; Wirtschaft, Arbeit & Haushalt; Musik
Matej Arnold

Matej Arnold

Klassenlehrer Fachlehrer Mathematik; Experte Gymiprüfung; Natur & Technik; Berufsorientierung; Projektarbeiten; Musik
esther sopinski dsc1019 1

Esther Sopinski

Sekundarlehrerin &
Expertin Gymiprüfung
Fachlehrerin Deutsch; Räume, Zeiten & Gesellschaften; Wirtschaft & Recht; Religion, Kulturen & Ethik; Projektarbeit; Berufswahlkunde
Profilfoto Arian Gjini 2025

Arian Gjini

Klassenlehrer Fachlehrer Mathematik; Deutsch; Räume, Zeiten & Gesellschaften; Natur & Technik

Erfahrungsberichte
unserer Schüler

Lesen Sie, was unsere Schülerinnen und Schüler über ihre Erfahrungen und Erfolge berichten.

293444af216370610bbb23939c7db7e3

Jonas Meier

Bestanden: Gymnasium Rämibühl
«Der Vorkurs hat mir sehr geholfen, mich gezielt auf die Aufnahmeprüfung vorzubereiten. Besonders die vielen Übungsaufgaben und Probeprüfungen waren super nützlich. Die Lehrer haben alles sehr gut erklärt und sind auf meine Fragen eingegangen. Ich habe die Prüfung mit einer guten Note bestanden und bin jetzt am Gymnasium.»
b75652d9de28659fd2dafc84e4cc7a2f

Sophia Berger

Bestanden: Kantonsschule Hottingen
«Ich war anfangs sehr nervös wegen der Prüfung, aber durch den Vorkurs habe ich viel mehr Selbstvertrauen gewonnen. Die Lernstrategien und Tipps für die Prüfungssituation waren besonders wertvoll. Die kleine Gruppengrösse hat es ermöglicht, dass ich immer Hilfe bekommen habe, wenn ich etwas nicht verstanden habe. Vielen Dank an das ganze Team!»
3ba06743ad5fc91d8e87347dcf231ccf

Lukas Schneider

Bestanden: Kantonsschule Wiedikon
«Mathematik war immer mein Schwachpunkt, aber durch den Vorkurs konnte ich meine Lücken schliessen. Die Lehrer haben die Inhalte sehr verständlich erklärt und mir gezeigt, wie ich an Aufgaben herangehen kann. Die regelmässigen Probeprüfungen haben mir geholfen, meine Fortschritte zu sehen und mich an die Prüfungssituation zu gewöhnen.»
b1abf947e7ba775faf180b1e7abec531

Emma Wagner

Bestanden: Kantonsschule Stadelhofen
«Der Vorkurs war wirklich toll! Die Lehrer waren sehr engagiert und haben uns motiviert, unser Bestes zu geben. Besonders gut fand ich die Online-Plattform, mit der ich auch zu Hause üben konnte. Die Mischung aus Präsenzunterricht und eigenständigem Lernen hat perfekt für mich gepasst. Ich bin sehr froh, dass ich den Kurs gemacht habe.»

Unsere Methodik

Worauf wir besonders stolz sind


230713 LetzterSchultag

Unser pädagogisches Konzept

Unser Unterrichtskonzept basiert auf drei Säulen: Wissensvermittlung, Übung und Reflexion. Wir legen großen Wert auf einen abwechslungsreichen und motivierenden Unterricht, der die Schülerinnen und Schüler aktiv einbezieht und zum selbstständigen Denken anregt.

  • Individualisierung: Wir berücksichtigen die unterschiedlichen Lerntypen und -geschwindigkeit und passen unseren Unterricht entsprechend an.
  • Kompetenzorientierung: Neben der Vermittlung von Fachwissen fördern wir auch überfachliche Kompetenzen wie Lernstrategien und Problemlösefähigkeiten.
  • Praxisorientierung: Wir arbeiten mit authentischen Prüfungsaufgaben und simulieren reale Prüfungssituationen.
  • Positives Lernklima: Wir schaffen eine angstfreie und motivierende Lernumgebung, in der Fehler als Lernchancen gesehen werden.

Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler nicht nur fachlich optimal auf die Aufnahmeprüfung vorzubereiten, sondern ihnen auch Freude am Lernen zu vermitteln und sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.

Vorteile
unserer Vorkurse

Was uns auszeichnet und Ihrem Kind zum Erfolg verhilft

Erfahrene Lehrpersonen

Unsere Lehrkräfte sind spezialisiert auf die Gymivorbereitung und kennen die Anforderungen der Aufnahmeprüfungen genau. Sie verfügen über langjährige Erfahrung und haben bereits zahlreiche Schülerinnen und Schüler erfolgreich auf die Prüfung vorbereitet.

Kleine Lerngruppen

Mit 6-10 Teilnehmern pro Kurs gewährleisten wir eine individuelle Betreuung und können gezielt auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Schülers eingehen. So kann jeder in seinem Tempo lernen und erhält die Unterstützung, die er benötigt.

Umfangreiche Materialien

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten speziell entwickelte Lernmaterialien, die genau auf die Anforderungen der Aufnahmeprüfung zugeschnitten sind. Zusätzlich stellen wir zahlreiche Übungsaufgaben und Probeprüfungen zur Verfügung.

Online-Lernplattform

Ergänzend zum Präsenzunterricht bieten wir eine moderne Online-Lernplattform mit zusätzlichen Übungen und interaktiven Lerneinheiten. So können die Schülerinnen und Schüler auch zu Hause effektiv lernen und ihren Lernfortschritt überprüfen.

Regelmäsiges Feedback

Durch regelmässige Lernstandskontrollen und individuelle Rückmeldungen erhalten die Schülerinnen und Schüler ein klares Bild über ihre Stärken und Schwächen. So können sie gezielt an ihren Defiziten arbeiten und ihre Leistungen kontinuierlich verbessern.

Elterneinbindung

Wir beziehen die Eltern aktiv in den Lernprozess ein und informieren regelmässig über den Lernfortschritt. Bei Bedarf bieten wir auch Elterngespräche an, um gemeinsam die bestmögliche Unterstützung für die Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

Unsere Vorkurse richten sich an Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse, die die Aufnahmeprüfung ans Gymnasium ablegen möchten. Sie sind sowohl für leistungsstarke Schüler geeignet, die ihre Chancen optimieren möchten, als auch für Schüler, die in bestimmten Fächern noch Unterstützung benötigen. Die Kurse sind so konzipiert, dass sie an das individuelle Leistungsniveau angepasst werden können.

Der Intensivkurs bietet eine kompakte Vorbereitung mit Unterricht sowohl in Mathematik als auch in Deutsch. Er eignet sich besonders für Schülerinnen und Schüler, die kurz vor der Gymivorbereitung noch intensiv üben möchten oder die ihr Wissen in kurzer Zeit auffrischen wollen.

Der Standardkurs ermöglicht eine kontinuierliche Vorbereitung in Deutsch oder Mathematik und gibt den Schülerinnen und Schülern mehr Zeit, die Inhalte zu verarbeiten und zu üben. Dieser Kurs ist ideal für alle, die gezielt auf ein Fach vorbereiten möchten.

Unsere Erfolgsquote liegt bei 92%, d.h. 92% unserer Schülerinnen und Schüler bestehen die Aufnahmeprüfung ans Gymnasium nach dem Besuch eines unserer Vorkurse. Diese hohe Erfolgsquote basiert auf unserem bewährten Konzept, der intensiven Vorbereitung und der individuellen Betreuung. Natürlich hängt der Erfolg auch vom Engagement und den Vorkenntnissen der Schülerinnen und Schüler ab.

Ja, wir geben regelmässig Hausaufgaben auf, um das Gelernte zu vertiefen und zu üben. Für das Selbststudium sollten je nach individuellem Tempo etwa 3-5 Stunden pro Woche eingeplant werden. Zusätzlich stellen wir über unsere Online-Lernplattform weitere Übungsmaterialien zur Verfügung, die die Schülerinnen und Schüler in ihrem eigenen Tempo bearbeiten können.

Bei Krankheit oder wenn aus anderen Gründen eine Kursstunde verpasst wird, stellen wir alle Unterrichtsmaterialien und Übungen über unsere Online-Plattform zur Verfügung. Zudem bieten wir nach Möglichkeit Nachholtermine oder zusätzliche Unterstützung an, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Inhalte verpasst werden. Wir empfehlen, uns frühzeitig über Abwesenheiten zu informieren, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.

Die Anmeldung erfolgt über unser Online-Formular oder telefonisch. Benötigt werden die Kontaktdaten der Eltern und des Kindes, Informationen zur aktuellen Schule und Klasse sowie ggf. die letzten Schulzeugnisse. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und weitere Informationen zum Kursablauf. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Bereit für die
Aufnahmeprüfung?

Sichern Sie Ihrem Kind einen Platz in einem unserer erfolgreichen Vorkurse und erhöhen Sie die Chancen auf eine erfolgreiche Aufnahmeprüfung ans Gymnasium.