Testsimulation
Probeläufe für Langgymnasium, Kurzgymnasium, BMS, FMS und HMS mit realistischen Prüfungsbedingungen und detailliertem Feedback.
Kursprofil im Überblick
Unsere Testsimulationen bereiten Schülerinnen und Schüler optimal auf die Aufnahmeprüfungen vor. Mit realistischen Prüfungsbedingungen und professionellem Feedback schaffen wir die ideale Vorbereitung.
Für wen
Schülerinnen und Schüler, die die Aufnahmeprüfung für die Mittelschulen ablegen wollen und unter realistischen Prüfungsbedingungen trainieren wollen.
Eine realistische Testsimulation gibt Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, den Prüfungsablauf authentisch zu erleben, Nervosität abzubauen und Selbstvertrauen zu stärken.
Kursinhalt
Simulationsprüfung unter realen Bedingungen anhand von eigens erstellenten Mittelschulprüfungen durch qualifizierte Gymiexpertinnen und -experten.
Ziel:
Prüfungsstrategien entwickeln
Prüfung bestehen & Prüfungsangst reduzieren durch konkrete Vorbereitung wie:
Die Auswertung der Ergebnisse hilft, Stärken und Schwächen zu erkennen und gezielt daran zu arbeiten für bestmögliche Erfolgschancen in der Gymiprüfung.
Wählen Sie Ihren Kurs
Unsere Testsimulationen sind speziell auf die verschiedenen Schultypen und deren Anforderungen zugeschnitten.
Prüfungszeiten
Besprechung der Prüfung
Prüfungsort
LernCenter, Asylstrasse 35
Prüfungsgebühr
CHF 165.-
Prüfungszeiten
Besprechung der Prüfung
Prüfungsort
LernCenter, Asylstrasse 35
Prüfungsgebühr
CHF 165.-
Prüfungszeiten
Besprechung der Prüfung
Prüfungsort
LernCenter, Asylstrasse 35
Prüfungsgebühr
CHF 165.-
Prüfungszeiten
Besprechung der Prüfung
Prüfungsort
LernCenter, Asylstrasse 35
Prüfungsgebühr
CHF 165.-
Detaillierte Kursinhalte
Umfassende und strukturierte Vorbereitung mit realistischen Prüfungssimulationen
Langgymnasium Testsimulation
Kurzgymnasium, BMS, HMS, FMS, IMS
Realistische Prüfungssituation
Authentische Simulation der Aufnahmeprüfung unter echten Zeitbedingungen. Originalgetreue Prüfungsatmosphäre und professionelle Durchführung wie bei der echten Prüfung.
Prüfungsnahe Aufgaben
Aufgabenstellungen und Schwierigkeitsgrad entsprechen exakt den Anforderungen der jeweiligen Aufnahmeprüfung. Aktuelle und relevante Prüfungsinhalte.
Professionelles Feedback
Ausführliche Besprechung der Ergebnisse mit erfahrenen Prüfungsexperten. Konkrete Hinweise zu Verbesserungspotential und Prüfungsvorbereitung.
Warum eine Testsimulation wichtig ist
Testsimulationen sind der Schlüssel zum Erfolg bei Aufnahmeprüfungen. Sie reduzieren Prüfungsangst, verbessern die Zeitplanung und geben wertvolle Einblicke in die eigenen Stärken und Schwächen.
Prüfungsangst reduzieren
Durch realistische Prüfungssimulationen gewöhnen sich Schülerinnen und Schüler an die Prüfungssituation und bauen Stress und Nervosität ab.
Zeitmanagement optimieren
Lernen Sie, wie Sie Ihre Zeit optimal einteilen und auch unter Zeitdruck qualitativ hochwertige Antworten formulieren können.
Schwächen erkennen
Identifizieren Sie frühzeitig Ihre Schwachstellen und arbeiten Sie gezielt daran, bevor die echte Prüfung ansteht.
Erfolgsquote unserer Schülerinnen und Schüler
92% unserer Schülerinnen und Schüler bestehen die Aufnahmeprüfung ans Gymnasium nach dem Besuch unserer Kurse.
Unsere Lehrpersonen
Erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen mit langjähriger Expertise in der Prüfungsvorbereitung

Elisabeth Haas
Schulleitung & Pädagogik Schulkultur & Leitbild; Beratungen; Schulevaluation; Schulpartnerschaften
Oliver Haas
Schulleitung &Management Gesamtleitung & Schulmanagement; Institutionelle Schulentwicklung; Betreuung Lehrerschaft; Öffentlichkeitsarbeit; Informatik; Neueintritte

Emanuele Ditaranto
KV-Lehrling Assistent der Schul- und GeschäftsleitungIst der
Notendurchschnitt
zu tief ausgefallen?
Wir bieten verschiedene Möglichkeiten zur Vornotenverbesserung und Prüfungsvorbereitung an.
Unsere Lösungen für bessere Noten
Erfahrungsberichte
unserer Schüler
Authentische Einblicke von Schülerinnen und Schülern, die unsere Testsimulationen erfolgreich absolviert haben

Sarah Keller
Bestanden: Kantonsschule Zürich Freudenberg
Luca Bernasconi
Bestanden: Kantonsschule Hohe Promenade
Emma Fischer
Bestanden: Literargymnasium Rämibühl
Noah Müller
Bestanden: Kantonsschule UsterHäufig gestellte Fragen
Unsere Testsimulationen entsprechen zu 100% den offiziellen Prüfungsformaten. Wir verwenden originalgetreue und eigens erstellte Aufgabenstellungen, identische Zeitvorgaben und schaffen die gleiche Prüfungsatmosphäre. Sogar die Räumlichkeiten und Sitzordnung entsprechen den realen Bedingungen.
Das detaillierte schriftliche Feedback erhalten Sie in der darauffolgenden Woche nach der Testsimulation. Zusätzlich bieten wir am Ende jeder Simulation eine mündliche Rückmeldung an. Bei Bedarf können individuelle Beratungsgespräche vereinbart werden.
Ihr Kind sollte Schreibmaterial (Kugelschreiber, Bleistifte, Radiergummi) und ein Lineal mitbringen. Alle Prüfungsunterlagen und zusätzliches Material werden von uns gestellt. Eine detaillierte Liste erhalten Sie bei der Anmeldung.
Bei Krankheit kann Ihr Kind kostenlos auf einen anderen Termin umgebucht werden, sofern Plätze verfügbar sind. Bitte informieren Sie uns bis spätestens 2 Tage vor Kursbeginn. Ein ärztliches Attest ist nicht erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt über unser Online-Formular oder telefonisch. Benötigt werden die Kontaktdaten der Eltern und des Kindes, Informationen zur aktuellen Schule und Klasse. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und weitere Informationen zum Testablauf. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.